Stille Nacht (47 Weihnachtslieder) Einzelstimme Melodieinstrument Stille Nacht mit 47 Weihnachtsliedern und 32 oft mehrfarbigen Holzschnitten von HAP Grieshaber; Erstauflage 1976, revidierte 2. Auflage 19981-4 Singstimmen, Pfte [Melinstr] Noten für: Gesang Notenverlag: Carus-Verlag CV40150-11 Noten Informationen und Preis: Stille Nacht (47 Weihnachtslieder)
Monat: Januar 1970
→ Paulus op. 36 - Carus Choir Coach (Soprano) (Chor divers)
Paulus op. 36 – Carus Choir Coach (Soprano) Sein erstes Oratorium Paulus komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der Matthäuspassion von J. S. Bach (1829). Er integrierte in Paulus Choralsätze, was ihm von seinen Zeitgenossen als Stilbruch, als unpassendes Element des Kirchenstils vorgeworfen wurde. Trotz dieser Bedenken war Paulus zu […]
→ Psalm 150 (Gemischtes Ensemble)
Psalm 150 Alleluja! – Coro SATB, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org, [Timp, Cymbal, Arpa] Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Carus-Verlag CV40098-50 Noten Informationen und Preis: Psalm 150
→ Psalm 150 (Sinfonieorchester)
Psalm 150 Alleluja. Laudate Dominum – Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Timp, Cymbal, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org, Arpa Noten für: Sinfonieorchester Notenverlag: Carus-Verlag CV40098-09 Noten Informationen und Preis: Psalm 150
→ Missa pro defunctis (Gemischter Chor)
Missa pro defunctis Requiem – Franz von Suppè schrieb sein ‚Requiem‘ nicht als allgemein menschliche oder pantheistische Totenklage, sondern als bewusst christlich-katholisches Bekenntniswerk. Dass es Suppè gelungen ist, ein Requiem zu komponieren, das den theologisch-liturgischen Rahmen einhält, ohne deshalb den Anspruch des autonom gestalteten Kunstwerkes aufzugeben, macht vielleicht den – bisher unbekannten – Rang des […]
→ Der 42. Psalm op. 42 (MVV A 15) (Gemischter Chor)
Der 42. Psalm op. 42 (MVV A 15) Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterliess neben A-cappella-Sätzen fünf große Orchesterpsalmen. Schumann bewertet 1837 Psalm 42 als die ‚höchste Stufe, die er [Mendelssohn] als Kirchenkomponist, ja die die neuere Kirchenmusik überhaupt erreicht hat‘. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Carus-Verlag CV40072-04 Noten Informationen und […]
→ Te Deum KV141 (Gemischtes Ensemble)
Te Deum KV141 Coro SATB, 2 Ctr, 2 Tr, Timp, 2 Vl, Bc, [3 Trb] Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Carus-Verlag CV40046-09 Noten Informationen und Preis: Te Deum KV141
→ Veni Sancte Spiritus KV47 (Gemischter Chor)
Veni Sancte Spiritus KV47 Pfingstsequenz – In diesem Werk findet man die Salzburger Vorbilder Mozarts im Hinblick auf die Kirchenmusik. Der Kontrast zwischen Solo und Tutti und die kurzen imitatorischen Abschnitte verweisen auf Leopold Mozart, Eberlin und Michael Haydn. Mozart schrieb hier ein Werk mit großer klanglicher Pracht, die zudem durch Bläser und Pauken verstärkt […]
→ Konzert in D-Dur für 2 Violinen TVWV52 (Gemischtes Ensemble)
Konzert in D-Dur für 2 Violinen TVWV52 2 Vl solo, 2 Vl, Va, Bc Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Carus-Verlag CV39812-00 Noten Informationen und Preis: Konzert in D-Dur für 2 Violinen TVWV52
→ Grillen-Symphonie (Gemischtes Ensemble)
Grillen-Symphonie Konzert in G – Fl (Pic), Ob, Diskantchalumeau (Clt), 1-2 Vl, Va, 2 Cbsol, Vc, Bc Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Carus-Verlag CV39801-15 Noten Informationen und Preis: Grillen-Symphonie
→ Ich will den Herren loben allezeit TVWV7:18 (Gesang)
Ich will den Herren loben allezeit TVWV7:18 Kleines Psalmkonzert – 2 Singstimmen mittlerer bis hoher Lage, Bc Noten für: Gesang Notenverlag: Carus-Verlag CV39125-00 Noten Informationen und Preis: Ich will den Herren loben allezeit TVWV7:18
→ Das jüngste Gericht (Gemischter Chor)
Das jüngste Gericht Wacht! Euch zum Streit gefasset macht – Vieles spricht dafür, dass es sich bei dem anonym überlieferten Oratorium Wacht! Euch zum Streit gefasset macht, bekannt auch unter dem Namen Das Jüngste Gericht, um die einzige erhaltene Abendmusik Dieterich Buxtehudes handelt, die dieser für die Lübecker Marienkirche komponierte und vermutlich um 1683 aufführte. […]
→ In dulci jubilo (Gemischtes Ensemble)
In dulci jubilo In diesem Werk verwendet Buxtehude alle Strophen des gleichnamigen Weihnachtsliedes. Auch motivisch lassen sich einige Bezüge dazu herstellen. – Coro SAB, 2 Vl, Bc [Vc] Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Carus-Verlag CV36003-13 Noten Informationen und Preis: In dulci jubilo
→ Markuspassion BWV 247 (Gemischtes Ensemble)
Markuspassion BWV 247 arrangiert von Johann Sebastian Bach – Fassung einer Aufführung am Hofe zu Weimar um 1713 durch J. S. Bach; aus seiner Notenbibliothek. Es gibt wohl kaum ein Werk eines Zeitgenossen mit dem sich Bach nachweislich so häufig und intensiv beschäftigt hat wie mit Keisers Markuspassion. Insgesamt lassen sich drei Aufführungen nachweisen, für […]
→ Drei Choräle zur Trauung (Gemischter Chor)
Drei Choräle zur Trauung Zu den weitgehend unbekannten Vokalwerken Johann Sebastian Bachs gehört eine Zusammenstellung von Chorälen zur Trauung, die in einem autographen Stimmensatz aus den 1730er Jahren überliefert ist. Es handelt es sich um vierstimmige Choralsätze mit Oberstimmen für zwei Hörner, Streicher colla parte und Continuo zu bekannten Liedern. Mit wenig Aufwand können diese […]