Classical Overture 'Die Forelle' Robert van Beringen hat bereits zahlreiche erfolgreiche Bearbeitungen klassischer Werke geschrieben. So basiert auch diese einfache Ouvertüre für Blasorchester auf einem bekannten klassischen Thema. Es handelt sich um das bekannte Lied Die Forelle (Opus 32 von 1817), das Franz Schubert im Jahr 1819 in seinem Forellenquintett verarbeitete. Noten für: Blasorchester Notenverlag: […]
Monat: Januar 1970
→ Sweet Sunset (Brass Band)
Sweet Sunset Sonnenuntergang: Die Sonne verschwindet langsam am westlichen Horizont. Der Himmel ist in Rot- und Orangetöne getaucht. Dieser oft erlebte, aber immer wieder aufs Neue prachtvolle Anblick bildete die Quelle der Inspiration für ein ruhiges, aber intensives und damit sehr eindrucksvolles Solowerk für Flügelhorn und Brass Band, das Jan de Haan im Herbst 2008 […]
→ From Ancient Times (Blasorchester)
From Ancient Times From Ancient Times ist nach drei früheren großen Werken für Brass Band ein Meilenstein in Jan Van der Roosts Oeuvre, das vor allem von der Musik aus der Zeit der flämischen Vokalpolyphonie inspiriert ist. Mit gregorianischen Reminiszenzen und einem mittelalterlichen Tanz wird jedoch auch auf noch ältere Musik zurückgegriffen: Grundlage dieses grossartigen […]
→ Monterosi (Blasorchester)
Monterosi Das Dorf Monterosi liegt in der Region Lazio in der italienischen Provinz Viterbo. Dieses Werk wurde der Accademia Musicale Francigena in Monterosi gewidmet, zur Feier des dritten ‚Tommaso Albani‘, einem nationalen Blasorchester-Wettbewerb, bei dem der Komponist schon mehrfach Jurymitglied war. Monterosi ist ein feierliches Werk mit lyrischen Tendenzen, das den prächtigen, vollen Klang des […]
→ Trombone Concerto (Blasorchester)
Trombone Concerto Dieses Solowerk für Posaune und Blasorchester setzt sich aus drei ununterbrochenen Sätzen zusammen, die in einer schnell-langsam-schnellen Struktur zusammenhängen. Besonders der zweite Satz holt mit choralähnlichen Anklängen das Beste dem warmen und weichen Klang der Posaune heraus. Aber auch die musikalische Interaktion mit dem Blasorchester spielt hier eine große Rolle, sodass alle Musiker […]
→ Puttin' On The Ritz (Blasorchester)
Puttin' On The Ritz Puttin‘ on the Ritz, dessen Titel sich vom mondänen Ritz- Hotel ableitet und so viel bedeutet, wie ’sich schick und modern kleiden‘, ist ein Lied von Irving Berlin, das erstmals im gleichnamigen Musikfi lm von 1930 erschien. Seither wurde es oft interpretiert, zum Beispiel von Fred Astaire oder in der Top-Ten-Version […]
→ Simply The Best (Blasorchester)
Simply The Best Simply the Best wurde 1988 zunächst von Bonnie Tyler veröffentlicht – richtig bekannt wurde es jedoch in der nur ein Jahr jüngeren Version von Tina Turner, die heute noch jeder im Ohr hat. Diese Interpretation war auch die Grundlage der rockigen Bearbeitung von Ron Sebregts. Der perfekte Titel, um im unterhaltsamen Rahmen […]
→ Can't Take My Eyes Off You (Gemischtes Bläserensemble)
Can't Take My Eyes Off You Die Songwriter Bob Crewe und Bob Gaudio waren ein äusserst erfolgreiches Duo. In den 60er- und 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts schrieben sie zahlreiche Hits für Frankie Valli & The Four Seasons, darunter auch Can’t Take My Eyes Off You aus dem Jahr 1967, das schon von vielen berühmten Interpreten […]
→ Everybody Needs Somebody (Gemischtes Bläserensemble)
Everybody Needs Somebody Diese flotte Nummer aus dem Film The Blues Brothers klingt in dieser Fassung für variables Bläsertrio hervorragend, da beim Original auch Bläser mitspielen. Noten für: Gemischtes Bläserensemble Notenverlag: De Haske Publications DHP1084533-070 Noten Informationen und Preis: Everybody Needs Somebody
→ Summertime (Gitarre)
Summertime Summertime ist ein Wiegenlied aus dem ersten Akt der ‚American Folk Opera‘ Porgy and Bess von George Gershwin, die 1935 uraufgeführt wurde. Noch berühmter als die Oper wurde das Lied in der Interpretation von Jazzgrössen, wie z. B. Ella Fitzgerald und Louis Armstrong, Billie Holiday, Miles Davis und vielen mehr. Noten für: Gitarre Notenverlag: […]
→ Bläserklasse live! (Blasorchester)
Bläserklasse live! Die 14 Arrangements in dieser Ausgabe sind genau abgestimmt auf Essential Elements, Band 1. Mit jedem Stück können die Schüler den Lernstoff vertiefen und sammeln zugleich Erfahrung im Spiel im Gesamtorchester. Jan de Haan präsentiert eine große Bandbreite an Titeln, Stilen und Aufführungsmöglichkeiten. Das Besondere an dieser Auswahl ist auch, dass die Lieder […]
→ I Got Rhythm (Saxophon)
I Got Rhythm Der Jazz-Standard, aus dem das oft zitierte Akkordschema Rhythm Changes stammt, in einer flotten Bearbeitung für Saxophonquartett: Altsaxophon 1 & 2, Tenorsaxophon und Baritonsaxophon. Noten für: Saxophon Notenverlag: De Haske Publications DHP1084462-070 Noten Informationen und Preis: I Got Rhythm
→ Bläserklasse live! (Blasorchester)
Bläserklasse live! Die 14 Arrangements in dieser Ausgabe sind genau abgestimmt auf Essential Elements, Band 1. Mit jedem Stück können die Schüler den Lernstoff vertiefen und sammeln zugleich Erfahrung im Spiel im Gesamtorchester. Jan de Haan präsentiert eine große Bandbreite an Titeln, Stilen und Aufführungsmöglichkeiten. Das Besondere an dieser Auswahl ist auch, dass die Lieder […]
→ Bläserklasse live! (Blasorchester)
Bläserklasse live! Die 14 Arrangements in dieser Ausgabe sind genau abgestimmt auf Essential Elements, Band 1. Mit jedem Stück können die Schüler den Lernstoff vertiefen und sammeln zugleich Erfahrung im Spiel im Gesamtorchester. Jan de Haan präsentiert eine große Bandbreite an Titeln, Stilen und Aufführungsmöglichkeiten. Das Besondere an dieser Auswahl ist auch, dass die Lieder […]
→ Rhythmic Warm-Ups (Blasorchester)
Rhythmic Warm-Ups Viele Dirigenten haben es sich zur löblichen Routine gemacht, jede Probe mit einer Tonübung zu beginnen. Genauso wichtig ist auch die Förderung der rhythmischen Fähigkeiten der Musiker. Rhyhmic Warm-ups ist hier eine gute Ergänzung der wöchentlichen Überoutine. Rhyhmic Warm-ups bietet effiziente Übungen für jedes Blasorchester, unabhängig vom Spielniveau. Kombiniert mit 36 rhythmischen Mustern, […]