Arpeggione-Sonate a-moll D 821 (Viola)

Arpeggione-Sonate a-moll D 821 Das eigentümliche Soloinstrument hatte dem Werk bei seinem Erscheinen – 1871 in der Erstausgabe wurde das Arpeggione durch Violine (!) und Violoncello ersetzt – bestimmt zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft. Noten für: Viola Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8616 Noten Informationen und Preis: Arpeggione-Sonate a-moll D 821


Berliner Orgelmusik des 19. Jahrhunderts (Orgel)

Berliner Orgelmusik des 19. Jahrhunderts Berlins rasant anmutende Entwicklung von der zunächst eher kleinstädtischen preußischen Residenz zur europäischen Metropole lässt sich in dem weiten Spektrum der Orgelkompositionen im 19. Jahrhundert durchaus nachvollziehen. Dominiert zunächst ein kontrapunktischer Stil, angereichert mit barocken Sequenzen; und biedermeierlicher Empfindsamkeit, wird in den virtuosen Konzertwerken von Otto Dienel und Franz Wagner […]


Musik Werbenetz


Messe G-Dur D 167 (Gemischter Chor)

Messe G-Dur D 167 Bisher erklang die beliebteste ‚Jugendmesse‘ Schuberts oft nur mit Streichern. Dann wurde in Klosterneuburg der von Franz Schubert selbst geschriebene Stimmensatz wiedergefunden. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8611 Noten Informationen und Preis: Messe G-Dur D 167


371 4-stimmige Choräle (Orgel)

371 4-stimmige Choräle Klaus Schuberts Revision basiert auf den von Carl Philipp Emanuel Bach überwachten Erstausgaben und darüber hinaus auf einem Manuskript aus den Beständen der Leipziger Thomaskantorei. Noten für: Orgel Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8610 Noten Informationen und Preis: 371 4-stimmige Choräle


Sonate in c-Moll RV 53 (Oboe)

Sonate in c-Moll RV 53 Vivaldis einzige Oboensonate bedarf der Interpretation: die Continuo-Stimme ist nicht beziffert. Durch die stilgetreue Realisierung und die sorgfältige Edition von Martin Nitz wird das bisher recht wenig beachtete Werk neue Freunde finden. Vorwort Sonaten für Barock-Oboe (und Continuo) sind in der Regel auch auf der Sopranblockflöte gut realisierbar, da die […]


Missa brevis in D-Dur KV 194 (Gemischter Chor)

Missa brevis in D-Dur KV 194 Klavierauszug vom Herausgeber Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8607 Noten Informationen und Preis: Missa brevis in D-Dur KV 194


3 Sonaten QV 1:75, 114, 150 (Flöte)

3 Sonaten QV 1:75, 114, 150 Aus den vielen, bislang noch unentdeckten Sonaten von Quantz erblicken zwei der drei hier vorlegten Moll-Werke das Licht der modernen Editionswelt und dürfen nun zusammen mit der zuvor einzeln veröffentlichten e-moll-Sonate auf rege Verbreitung in Unterricht und Kammerkonzert hoffen. Noten für: Flöte Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8605 Noten Informationen […]


Musik Werbenetz


Schon lacht der holde Frühling KV 580 (Gemischtes Ensemble)

Schon lacht der holde Frühling KV 580 Der ‚Köchel‘ beschreibt das Autograph zu Mozarts beliebter Arie noch, meldet es aber schon 1964 als ‚verschollen‘. Nun ist die Handschrift wieder aufgetaucht und dient (1997) als verlässliche Grundlage. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8602 Noten Informationen und Preis: Schon lacht der holde Frühling KV […]


Goethes Leipziger Liederbuch (Gesang)

Goethes Leipziger Liederbuch Goethe weilte als Student von 1765 und 1768 in Leipzig (so berichtet er in ‚Dichtung und Wahrheit‘) und war dort mit Bernhard Theodor Breitkopf, dem gleichaltrigen Enkel des Firmengründers, befreundet. Breitkopf vertonte in zeitgemässem Gewand die ersten Gedichte seines Freundes. Zur Leipziger Frühjahrsmesse 1770 kamen die ‚Neuen Lieder und Melodien‘ ohne Nennung […]


Toll in Moll (Klavier)

Toll in Moll Leicht spielbare ‚Moll-Hits‘ Die ‚Tastenkrokodil‘-Herausgeberinnen präsentieren leicht spielbare ‚Moll-Highlights‘ und ‚Moll-Geheimtips‘ aus der Klavierliteratur aller Epochen. Von J. S. Bach ober Beethoven, Schubert, Mendelsohn, Schumann, Mussorgsky und Grieg bis zu Mike Schoenmehl reicht die Zusammenstellung. Die dezent abgestimmten Farbflächen, die sich durch das ganze Heft ziehen und damit die Ausgabe zu einem […]


Four-Handed Keyboard Crocodile (Klavier)

Four-Handed Keyboard Crocodile englische Ausgabe Noten für: Klavier Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8592 Noten Informationen und Preis: Four-Handed Keyboard Crocodile


Sonate Nr. 2 d-moll op. 21 (Flöte)

Sonate Nr. 2 d-moll op. 21 Der Todestag des dänischen Komponisten Gade jährte sich 1990 zum 100. Mal. Ein Grund mehr, auf seine Kammermusik aufmerksam zu machen. Noten für: Flöte Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8586 Noten Informationen und Preis: Sonate Nr. 2 d-moll op. 21


Requiem d-moll KV 626 (Gemischter Chor)

Requiem d-moll KV 626 Chorpartitur, Klavierauszug und Textbuch sind zu beiden Fassugen verwendbar. Sigismund Ritter von Neukomm komplettierte 1821 Mozart’s Reuqiem durch das liturgisch notwendige ‚Libera me, Domine‘ Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8585 Noten Informationen und Preis: Requiem d-moll KV 626


3 Stücke op. 142 (Orgel)

3 Stücke op. 142 Karg-Elert, zu Lebzeiten der Harmoniumspezialist, wird von einer immer grösser werdenden Klientel als ‚echte‘ Alternative zu Max Reger gehandelt, und dies nicht nur, weil er dessen Nachfolger in Leipzig war. In seinem wiederholt als ausserordentlich farbig beschriebenen Stil verbinden sich sowohl traditionelle als auch vorwärts drängende Tendenzen. In op. 142 spiegelt […]


Sonate in A-Dur BWV 1032 (Flöte)

Sonate in A-Dur BWV 1032 Die Überlieferung des 1. Satzes ähnelt einem Kriminalfall: Zu Bachs Lebzeiten wurde – warum und von wem? – die schmale Partitur nach Takt 62 von einem größeren Bogen (mit dem Cembalokonzert BWV 1062) abgeschnitten. Ein Ergänzungsblatt muss existiert haben, ist aber wohl unwiederbringlich verschollen. Seither werden die fehlenden ca. 46 […]


Musik Werbenetz