Messe in h-Moll BWV 232 Klavierauszug von Alfred Dürr Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8700 Noten Informationen und Preis: Messe in h-Moll BWV 232
Monat: Januar 1970
→ Hornkonzert Es-dur KV 370b + KV 371 (Horn)
Hornkonzert Es-dur KV 370b + KV 371 Erstmals vollständig: Mozarts ’nulltes‘ HornkonzertAls 1988 zum bekannten Rondo KV 371 zwei Blätter mit 60 zusätzlichen Takten auftauchten, war das eine sensationelle Entdeckung. Noten für: Horn Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8697 Noten Informationen und Preis: Hornkonzert Es-dur KV 370b + KV 371
→ Violoncellokonzert h-moll op. 104 (Violoncello)
Violoncellokonzert h-moll op. 104 Der vom Komponisten selbst erstellte Klavierauszug wird erstmals textkritisch ediert. Mit Heinrich Schiff stand Doege dabei ein renommierter Interpret zur Seite. Schiff hat die Solostimme eingerichtet und gibt mit spielpraktischen Kommentaren wertvolle Interpretationshilfen. Noten für: Violoncello Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8696 Noten Informationen und Preis: Violoncellokonzert h-moll op. 104
→ Violinkonzert d-Moll BWV 1043 (Violine)
Violinkonzert d-Moll BWV 1043 Ausgabe für 2 Violinen und Klavier (Violoncello ad lib) von Siegfried Petrenz Noten für: Violine Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8695 Noten Informationen und Preis: Violinkonzert d-Moll BWV 1043
→ Violinkonzert E-Dur BWV 1042 (Violine)
Violinkonzert E-Dur BWV 1042 Ausgabe für Violine und Klavier (Cello ad lib.) von Siegfried Petrenz – Solostimme eingerichtet und kommentiert von Sigiswald Kuijken Noten für: Violine Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8694 Noten Informationen und Preis: Violinkonzert E-Dur BWV 1042
→ Konzert in a-Moll BWV 1041 (Violine)
Konzert in a-Moll BWV 1041 Ausgabe für Violine und Klavier von Siegfried Petrenz Die Ausgabe für Violine und Tasteninstrument (Continuo ad lib.) enthält drei Solostimmen (1. unbezeichnet; 2. bezeichnet und kommentiert von Sigiswald Kuijken; 3. als Faksimile), um dem Benutzer auf der Basis der historisch informierten Aufführungspraxis kompetente Anregungen für die Interpretation zu geben. Der […]
→ Suite à deux clavecins c-moll HWV 446 (Klavier)
Suite à deux clavecins c-moll HWV 446 Das Werk entstand noch in Händels Hamburger Wirkungszeit. Leider umfassen die verschiedenen Abschriften nur die Cembalo I-Stimme, möglicherweise improvisierte Händel den Cembalo II-Part dazu. Die klare Anlage des Fragments lieferte dem bekannten Händel-Experten Donald Burrows das Gerüst für seine einfühlsame und phantasievolle Rekonstruktion. Noten für: Klavier Notenverlag: Breitkopf […]
→ Sonate in C-Dur BWV 1033 (Flöte)
Sonate in C-Dur BWV 1033 Eine kleine C-dur-Sonate zum Schluss Vollendet: mit der Sonate BWV 1033 schliesst Barthold Kuijken seine Neuausgabe der Flötensonaten J. S. Bachs ab. Wieder – wie bei BWV 1020 und 1031 – setzt Kuijken hinter Bachs Autorschaft ein dickes Fragezeichen, ja, er vermutet sogar, dass die einzelnen Sätze der kurzen Sonate […]
→ Sonate in Es-Dur BWV 1031 (Flöte)
Sonate in Es-Dur BWV 1031 Bach oder nicht Bach? Und wenn ja, welcher Bach? Auch Barthold Kuijken kann bei aller beeindruckenden Sachkenntnis die entscheidende Frage der Es-dur-Sonate, die wegen der zweifelhaften Autorschaft inzwischen vom Hauptteil des BWV in den Anhang ‚versetzt‘ worden ist, nicht definitiv lösen. Doch lesen wir im Vorwort selbst: ‚Fazit: für C. […]
→ Ausgewählte Orgelwerke (Orgel)
Ausgewählte Orgelwerke Hoyer war als Organist in Riga, Chemnitz und Leipzig tätig. Er gehört zu jener Komponistengeneration nach Reger, die einerseits das symphonische Klangideal nie aufgab und sich andererseits an der durchsichtigen Satztechnik der französischen Orgelmusik um Widor orientierte. Die drei zu Lebzeiten Hoyers viel gespielten Kompositionen op. 33, 35 und 39 trugen entscheidend dazu […]
→ Klavierkonzert a-moll (Klavier)
Klavierkonzert a-moll Mendelssohn schrieb das Konzert im Alter von 12 Jahren. Das Werk lässt klassische Vorbilder (Hummel, Dussek u. a.) durchscheinen Noten für: Klavier Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8683 Noten Informationen und Preis: Klavierkonzert a-moll
→ Sämtliche Orgelwerke Band 4 (Orgel)
Sämtliche Orgelwerke Band 4 Am 23. März 1998 gedachte die Orgelwelt des 250. Todestags von Johann Gottfried Walther, der in Weimar zeitgleich mit J. S. Bach als Organist wirkte und ein beeindruckendes kompositorisches und musiktheoretisches Werk hinterlassen hat. Noten für: Orgel Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8681 Noten Informationen und Preis: Sämtliche Orgelwerke Band 4
→ Sämtliche Orgelwerke Band 3 (Orgel)
Sämtliche Orgelwerke Band 3 Am 23. März 1998 gedachte die Orgelwelt des 250. Todestags von Johann Gottfried Walther, der in Weimar zeitgleich mit J. S. Bach als Organist wirkte und ein beeindruckendes kompositorisches und musiktheoretisches Werk hinterlassen hat. Noten für: Orgel Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8680 Noten Informationen und Preis: Sämtliche Orgelwerke Band 3
→ Sämtliche Orgelwerke Band 2 (Orgel)
Sämtliche Orgelwerke Band 2 Am 23. März 1998 gedachte die Orgelwelt des 250. Todestags von Johann Gottfried Walther, der in Weimar zeitgleich mit J. S. Bach als Organist wirkte und ein beeindruckendes kompositorisches und musiktheoretisches Werk hinterlassen hat. Noten für: Orgel Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8679 Noten Informationen und Preis: Sämtliche Orgelwerke Band 2
→ Sinfonie-Kantate B-Dur op. 52 (Gemischter Chor)
Sinfonie-Kantate B-Dur op. 52 Die Urtext-Ausgabe der ‚Lobgesang‘-Symphonie berücksichtigt erstmals Stimmenmaterial, das für die ersten Aufführungen in Leipzig erstellt wurde und zur Klärung etlicher unterschiedlicher Lesarten beiträgt. Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8676 Noten Informationen und Preis: Sinfonie-Kantate B-Dur op. 52