Fantasiestücke op. 73 Robert Schumanns ‚Phantasiestücke‘ op. 73 entstammen dem Jahr 1849. Sie wurden bereits zu Lebzeiten des Komponisten rasch populär. Durch die Urtext-Neuausgabe von Joachim Draheim ist das letzte bedeutende Kammermusik-Werk Schumanns bei Breitkopf & Härtel wieder in seinen drei Originalbesetzungen zugänglich. Die Revisionsarbeit der vergangenen Jahre kam so im Schumann-Jahr 2006 zum erfolgreichen […]
Monat: Januar 1970
→ Klarinettenquintett A-dur KV 581 (Klarinette)
Klarinettenquintett A-dur KV 581 Wolfgang Amadeus Mozart schrieb sein stilbildendes Klarinettenquintett KV 581 eigentlich für ein als ‚Bassettklarinette‘ bekannt gewordenes Instrument, das in der Tiefe über vier zusätzliche Halbtöne mehr als die A-Klarinette verfügte. Noten für: Klarinette Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8784 Noten Informationen und Preis: Klarinettenquintett A-dur KV 581
→ Violoncellokonzert B-Dur Wq 171 (Gemischtes Ensemble)
Violoncellokonzert B-Dur Wq 171 Ausgabe für Violoncello und Klavier vom Herausgeber Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8783 Noten Informationen und Preis: Violoncellokonzert B-Dur Wq 171
→ Leipziger Choralfughetten (Orgel)
Leipziger Choralfughetten Zusammenspielen, was zusammen gehört Die kleinen Stücke sind allesamt bekannt – nicht aber der schlüssige Zusammenhang, den Pieter Dirksen im Bach-Jahr 2000 aufgedeckt hat. Nach seinen Untersuchungen konzipierte Bach die acht Fughetten als kleines Sammelwerk zu Advent (BWV 704 , 703, 698 und 699), Weihnachten (BWV 701, 696 und 697) und Neujahr (BWV […]
→ Pferde! Leichte Klavierstücke mit dem Tastenkrokodil (Klavier)
Pferde! Leichte Klavierstücke mit dem Tastenkrokodil Den Klavierstuhl gesattelt und los geht’s! Fast alle Kinder lieben Pferde, und viele Komponisten erinnern sich auch noch daran, wenn sie ausgewachsen sind! Kein Wunder also, dass sich in Klavierheften aller Zeiten eine Menge Musik zum Thema findet: Die Sammlung Pferde! Leichte Klavierstücke mit dem Tastenkrokodil geht durch alle […]
→ Orgeltrios nach Johann Sebastian Bach (Orgel)
Orgeltrios nach Johann Sebastian Bach J. S. Bach lieferte die Vorlagen: Drei Sätze aus der Sonate für Viola da gamba und Cembalo BWV 1027 und den Schlusssatz der Sonate BWV 1029, sowie die dreistimmige Invention (Sinfonie) d-moll BWV 790. Danach waren Schüler und Freunde am Werk. Es entstanden fünf Orgeltrios, die nicht von Bach selbst […]
→ Violoncellokonzert a-moll Wq 170 (Violoncello)
Violoncellokonzert a-moll Wq 170 Pflichtstück beim Internationalen Bach-Wettbewerb Leipzig 2004 Carl Philipp Emanuel Bach war um 1750 einer der ersten deutschen Komponisten, der überhaupt Violoncellokonzerte schrieb. Umso respektabler ist, dass die zwei so innovativen Werke Wq 170 und 171 dann die Jahrhunderte schadlos überdauert haben. Heute wird insbesondere das 1750 komponierte a-moll-Konzert häufiger gespielt – […]
→ 6 Sonaten op. 65 (Orgel)
6 Sonaten op. 65 Urtext nach der Leipziger Mendelssohn-Ausgabe [Org] – (Schmidt, Christian Martin)Mendelssohns Orgelsammlungen einzeln Die Kompositionen in den beiden Werkgruppen ‚Drei Präludien und Fugen‘ (1837/38) und ‚Sechs Sonaten‘ (1844/45) können ohne Übertreibung als die ersten bedeutenden Orgelwerke des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden, mit denen Mendelssohn nach der Barockzeit das ‚zweite Zeitalter der Orgelmusik‘ […]
→ 3 Transkriptionen (Orgel)
3 Transkriptionen Es ist merkwürdig: der 21-jährige Wolfgang Amadeus Mozart nennt die Orgel ‚den könig aller jnstrumenten‘, beschäftigt sich einige Jahre später intensiv mit dem Werk Johann Sebastian Bachs und schreibt dann zeitlebens kein einziges echtes Orgelwerk. So führt an der Bearbeitung geeigneter Mozart-Werke kein Weg vorbei. Vor einigen Jahren richtete Klaus Uwe Ludwig ‚Adagio […]
→ Weisst du, wie viel Sternlein stehen (Klavier)
Weisst du, wie viel Sternlein stehen Gute Nacht-Lieder vielfältig begleiten Mit ‚Was soll das bedeuten‘ (EB 8747) und ‚Jetzt fängt das schöne Frühjahr an‘ (EB 8766) hat Ulrike Wohlwender bereits zwei erfolgreiche Hefte vorgelegt, in denen Weihnachtslieder und Volkslieder ein ideales Material zum ersten Begleiten am Klavier darstellen. Mit ‚Weisst du, wie viel Sternlein stehen‘ […]
→ Schnupperkurs (Musikerziehung)
Schnupperkurs Konzepte und Materialien für ein Instrumentenkarussell [Klav,Vl,Git,Bfl,Fl,Schl,Trp,Klar/Sax,Vc,Akk]illustriert von Regina Hapel – unter Mitarbeit von Wolfgang Kogler, Hans Christian Oelert, Gerhard Scherer ‚Schnupperkurs‘ – das bedeutet endlich sorgfältig ausgearbeitetes Material für die immer mehr gefragten Orientierungskurse mit den wissbegierigen und entdeckungsfreudigen Kindern nach der Musikalischen Früherziehung. Noten für: Musikerziehung Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8764G Noten […]
→ Schnupperkurs (Musikerziehung)
Schnupperkurs Schnupperkurs – Konzepte und Materialien für ein Instrumentenkarussell [Klav,Vl,Git,Bfl,Fl,Schl,Trp,Klar/Sax,Vc,Akk]illustriert von Regina Hapel – unter Mitarbeit von Wolfgang Kogler, Hans Christian Oelert, Gerhard Scherer ‚Schnupperkurs‘ – das bedeutet endlich sorgfältig ausgearbeitetes Material für die immer mehr gefragten Orientierungskurse mit den wissbegierigen und entdeckungsfreudigen Kindern nach der Musikalischen Früherziehung. Noten für: Musikerziehung Notenverlag: Breitkopf & Härtel […]
→ Schnupperkurs (Musikerziehung)
Schnupperkurs Schnupperkurs – Konzepte und Materialien für ein Instrumentenkarussell [Klav,Vl,Git,Bfl,Fl,Schl,Trp,Klar/Sax,Vc,Akk]illustriert von Regina Hapel – unter Mitarbeit von Wolfgang Kogler, Hans Christian Oelert, Gerhard Scherer‚Schnupperkurs‘ – das bedeutet endlich sorgfältig ausgearbeitetes Material für die immer mehr gefragten Orientierungskurse mit den wissbegierigen und entdeckungsfreudigen Kindern nach der Musikalischen Früherziehung. Noten für: Musikerziehung Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8764E […]
→ Schnupperkurs (Musikerziehung)
Schnupperkurs Schnupperkurs – Konzepte und Materialien für ein Instrumentenkarussell [Klav,Vl,Git,Bfl,Fl,Schl,Trp,Klar/Sax,Vc,Akk]illustriert von Regina Hapel – unter Mitarbeit von Wolfgang Kogler, Hans Christian Oelert, Gerhard Scherer‚Schnupperkurs‘ – das bedeutet endlich sorgfältig ausgearbeitetes Material für die immer mehr gefragten Orientierungskurse mit den wissbegierigen und entdeckungsfreudigen Kindern nach der Musikalischen Früherziehung. Noten für: Musikerziehung Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8764D […]
→ Schnupperkurs (Musikerziehung)
Schnupperkurs Schnupperkurs – Konzepte und Materialien für ein Instrumentenkarussell [Klav,Vl,Git,Bfl,Fl,Schl,Trp,Klar/Sax,Vc,Akk]illustriert von Regina Hapel – unter Mitarbeit von Wolfgang Kogler, Hans Christian Oelert, Gerhard Scherer‚Schnupperkurs‘ – das bedeutet endlich sorgfältig ausgearbeitetes Material für die immer mehr gefragten Orientierungskurse mit den wissbegierigen und entdeckungsfreudigen Kindern nach der Musikalischen Früherziehung. Noten für: Musikerziehung Notenverlag: Breitkopf & Härtel EB8764C […]