Biblische Lieder op. 99 (Gesang)

Biblische Lieder op. 99 Trauer, Trost und VertrauenDer 10 Lieder umfassende Zyklus der Biblischen Lieder op. 99 entstand im Frühjahr 1894 in New York, wo Antonín Dvo?ák seit knapp zwei Jahren lebte. Heimweh und traurige Nachrichten vom Tod befreundeter Komponisten sowie zum schlechten Gesundheitszustand seines Vaters könnten Dvo?ák zur Wahl der innigen Form und des […]


Sieben frühe Lieder (Gesang)

Sieben frühe Lieder Früh komponiert, spät orchestriert Der Zyklus wurde 1928, mehr als zwanzig Jahre nach der Komposition der einzelnen Lieder, zusammengestellt. Alban Berg wählte aus der großen Zahl der Klavierlieder, die er in jungen Jahren komponiert hatte, sieben aus, orchestrierte sie und sorgte nach reiflicher Überlegung für eine definitive Abfolge, in der das Tempo […]


Musik Werbenetz


Sonne und Glanz (Orgel)

Sonne und Glanz Fröhlich-festlich beginnen Aus Erfahrung ergänzt: Klaus Uwe Ludwig kennt Lücken, die es immer noch im Choralrepertoire gibt – und er schließt sie mit seinen 21 Choralpräludien. Mit ‚Sonne und Glanz‘ lässt sich der Gottesdienst fröhlich-festlich beginnen. Die Stücke sind meist kurz, denn ein Festgottesdienst ist naturgemäß eher lang. Stilistisch schauen Ludwig Komponisten […]


Städte & Rhythmen (Klavier)

Städte & Rhythmen Zu den Städten von Polka, Walzer, Tarantella … Viele Städte auf dieser Welt sind wegen ihrer einzigartigen Schönheit, ihren atemberaubenden Sehenswürdigkeiten oder ihrer historischen Bedeutung bekannt. Häufig geht all dies Hand in Hand. Das Porträt einer Stadt mit Blick auf ihre Musik wird dagegen seltener gezeichnet. Städte und Rhythmen wagt dies und […]


Rot Gelb Grün (Klavier)

Rot Gelb Grün 3 Farben, 3 Kinder, 1 Klavier ‚Rot Gelb Grün‘ – das sind 48 progressiv geordnete Stücke und Spielideen für den Gruppenunterricht am Klavier, mit denen die Kinder von Anfang an mit Spaß gemeinsam musizieren können. Das mit vielen Klavierschulen kombinierbare Konzept lässt der klanglichen Fantasie freien Lauf und bietet viel Raum zum […]


Lyrische Stücke (Orgel)

Lyrische Stücke Nordische OrgelromantikEine zentrale Werkgruppe in Edvard Griegs Gesamtwerk ist das romantische Charakterstück für Klavier. Ganze 10 Bände ‚Lyrische Stücke‘ füllte der Komponist auf Wunsch seines Verlegers mit insgesamt 66 Einzelwerken. Titel und Charakter vieler Stücke reflektieren den Einfluss der musikalischen und literarischen Folklore Griegs norwegischer Heimat. Der erfahrene Kirchenmusiker Klaus Uwe Ludwig traf […]


Handschriftlich überlieferte Werke (Klavier)

Handschriftlich überlieferte Werke Alles außer ‚Tabulatura nova‘ Wer davon ausgeht, Scheidt habe außer der ‚Tabulatura nova‘ keine nennenswerten Clavierwerke hervorgebracht, darf umdenken. Pieter Dirksen legt 25 Stücke vor: zwölf davon sind Scheidt eindeutig zugeschrieben, drei weitere sind Frühfassungen zur ‚Tabulatura nova‘ – und zehn Werke lassen sich schließlich Scheidt stilistisch eindeutig zuweisen. Teils galt früher […]


Musik Werbenetz


Wir flöten QUER! Schülerband 2 (Flöte)

Wir flöten QUER! Schülerband 2 Entdecken – Spielen – Lernen. Miteinander – voneinander – aneinander Mit diesen Schlagworten lässt sich der Grundgedanke der neuen Flötenschule zusammenfassen. Neben dem Vermitteln einer fundierten Spieltechnik steht von Beginn an das gemeinsame Entdecken der Musik, der klanglichen Geheimnisse der Flöte und der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten im Zentrum. Die zahlreichen Trios, […]


Wir flöten QUER! Schülerband 1 (Flöte)

Wir flöten QUER! Schülerband 1 Entdecken – Spielen – Lernen. Miteinander – voneinander – aneinander Mit diesen Schlagworten lässt sich der Grundgedanke der neuen Flötenschule zusammenfassen. Neben dem Vermitteln einer fundierten Spieltechnik steht von Beginn an das gemeinsame Entdecken der Musik, der klanglichen Geheimnisse der Flöte und der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten im Zentrum. Die zahlreichen Trios, […]


Advent, Advent! (Violine)

Advent, Advent! In der originalen Blockflötenfassung hat die Sammlung ‚Advent, Advent!‘ schon vielen Kindern und Erwachsenen Freude bereitet. Nun hat Ulrike Wildenhof das überzeugende Konzept für ihr Instrument übersetzt, und so dürfen in der Weihnachtszeit auch die Augen der Geigenanfänger leuchten. Alle Lieder sind in der ersten Griffart spielbar. Zunächst werden die einzelnen Finger eingeführt, […]


Advent, Advent! (Flöte)

Advent, Advent! Sehr leichte Weihnachts- und Winterlieder – für Querflöte eingerichtet von Ulrike PhilippiLeichte Weihnachten auf der QuerflöteVon ganz leicht bis leicht reicht der Schwierigkeitsgrad – und selbst wer gerade erst mit der Querflöte begonnen hat, kann in der Weihnachtszeit schon die ersten Lieder mit 2, 3 oder 4 Tönen spielen. Ulrike Philippi hat das […]


Sämtliche Orgelwerke (Orgel)

Sämtliche Orgelwerke Besonders quellennah ediert Die Orgelwerke Franz Tunders setzen sich aus vier Praeludien, einer Canzon und neun Choralbearbeitungen zusammen. Die Werke bilden ein wichtiges stilistisches Bindeglied zwischen Sweelinck und Buxtehude. Auf der Grundlage neuer Erkenntnisse zu Quellen, Stilistik und Aufführungspraxis der Orgelmusik des 17. Jahrhunderts kommt Michael Belotti bei seiner Neubewertung zu zahlreichen neuen […]


Requiem op. 89 (Sinfonieorchester)

Requiem op. 89 Dvoráks zählt zu den großen kirchenmusikalischen Werken des tschechischen Komponisten und den bedeutendsten Requiem-Vertonungen der Musikgeschichte. Die tiefe Wirkung beruht auf einer Folge von Variationen über ein Todesmotiv, das an den Anfang des zweiten Kyrie aus Bachs h-moll-Messe angelehnt scheint. Das Werk entstand 1890 im Auftrag des Verlags Novello für das Musikfest […]


Wache Finger, wache Ohren Heft 2 (Klavier)

Wache Finger, wache Ohren Heft 2 Spiel- und Übungsmaterial zur elementaren Klaviertechnik Wache Finger, wache Ohren vermittelt die elementare Klaviertechnik in Form von Übungen und kurzen, musikalisch abwechslungsreichen Etüden und Spielstücken. Im Mittelpunkt stehen dabei die systematische Entwicklung der pianistischen Grundspielformen und deren spieltechnische Erarbeitung, ein klanglich und anschlagstechnisch differenziertes Klavierspiel sowie ein variantenreiches, wahrnehmungsintensives […]


HELLAS! (Blockflöte)

HELLAS! Auf nach Griechenland! Folklore im Blockflötenunterricht ist eine willkommene Abwechslung. Sylvia Corinna Rosin fährt mit uns nach ‚Hellas‘, wie Griechenland in der Landessprache heißt. Die ‚Reiseführerin‘, durch die Schule ‚BlockflötenSpiel‘ (EB 8760/61) und zahlreiche Spielhefte bekannt, präsentiert die schönsten Lieder und Tänze aus allen Teilen des Landes. Die zweite Stimme für Alt- oder Tenor-Blockflöte […]


Musik Werbenetz