Canto sferico (Gemischtes Ensemble)

Canto sferico Sphärisch: Was für ein wunderbares Wort. ‚Sphärisch, magisch, schimmernd, kaleidoskopisch, geisterhaft.‘ Das waren meine Assoziationen. Erst bei der Recherche zu diesem Stück habe ich bemerkt, dass ‚Sphäre‘ vom griechischen ‚Hülle‘ oder ‚Ball‘ stammt. Im Altertum wurde es verwendet, um das Himmelsgewölbe zu bezeichnen, das man sich als Hohlkugel vorstellte. Pythagoras ging davon aus, […]


Sämtliche Klaviersonaten 2: Sonaten mit Opuszahl (Klavier)

Sämtliche Klaviersonaten 2: Sonaten mit Opuszahl Friedrich Schneiders umfangreiches Schaffen für Klavier blieb von der Forschung bisher völlig unbeachtet, obwohl er einen hervorragenden Ruf als Komponist und Dirigent genoss und zu den angesehensten Klaviervirtuosen seiner Zeit gehörte. Nicht weniger als 42 Klaviersonaten von ihm sind überliefert, die im erstaunlich kurzen Zeitraum von 1802 bis 1814 […]


Musik Werbenetz


Stimmspaß mit dem kleinen Singfrosch - Klavierstimme einzeln (Gesang)

Stimmspaß mit dem kleinen Singfrosch – Klavierstimme einzeln Stimmentdeckung für die KleinstenErdacht und beim langjährigen Unterrichten vieler Nachwuchssänger zum Leben erweckt wurde der kleine Singfrosch von der Sopranistin Stefanie Fersch. Die Autorin erfindet rund um ihre Leitfigur Geschichten mit versteckten Stimmbildungsübungen und eigens komponierten Liedern. Dabei gelingt es ihr auf ansprechende Weise, kindliche Singstimmen im […]


Addizio! (Blasorchester)

Addizio! Verschiedene Instrumente, verschiedene Talente, verschiedene Besetzungen – es sind immer die gleichen Herausforderungen, vor denen Instrumentallehrer im Bläserunterricht in Gruppen, Klassen und Ensembles stehen. Hier setzt ‚Addizio!‘ mit seinem völlig neuen Lehrgangskonzept an. Anhand von 49 Spielsätzen vieler unterschiedlicher Genres, die binnendifferenziert mit beliebigen Instrumentenkombinationen aus Flöte, Klarinette, Saxophonen, Horn, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba […]


Moment Musical (Klarinette)

Moment Musical In Odets‘ Drama ‚Night Music‘ gehört die Klarinette unmittelbar zur Bühnenhandlung: Sie wird von der Hauptfigur gespielt und charakterisiert deren Stimmungen und Aktionen. Der Nachlass Eislers birgt mehrere Klarinettensoli im Kontext des Stückes, das anspruchsvollste ist das (erst später so benannte) Moment Musical, das der Komponist offenbar zugunsten einfacher zu spielender Alternativen wieder […]


Kindheitserinnerungen (Klavier)

Kindheitserinnerungen Die ‚Childhood Memories‘ (‚Kindheitserinnerungen‘) sind eine Suite von vierzehn kurzen Stücken für Klavier solo des maltesisch-amerikanischen Komponisten Alexey Shor. Er wurde 1970 in Kiew geboren und lebt heute auf Malta und in New York. Die einzelnen Sätze der Suite begleiten ein Kind vom Glühwürmchen fangen über das Spielen im Sandkasten und das Erwachsen werden […]


Winterreise D 911 (op. 89) (Gemischter Chor)

Winterreise D 911 (op. 89) Fremd und einsam – jedoch nicht allein Einer der bekanntesten Liederzyklen des 19. Jahrhunderts, die Winterreise, von Franz Schubert im Jahr 1827 komponiert und allerorts zu den Höhepunkten des romantischen Kunstliedschaffens gezählt, stellt gerade für seine Interpreten eine große Herausforderung dar. Die von Gregor Meyer, Leiter des Gewandhauschors und des […]


Musik Werbenetz


Spielbuch für Klavier (Klavier)

Spielbuch für Klavier Breitkopf & Härtel Pädagogik hat in neuerer Zeit verschiedene Sammlungen einfacher Literatur für den Anfangsunterricht veröffentlicht. Das Spielbuch für Klavier enthält eine breite Auswahl von Stücken aus diesem reichen Fundus, die durch diverse musikalisch und spieltechnisch interessante Stücke aus dem bewährten Repertoire der Anfängerliteratur erweitert wurde. Diese bunte Zusammenstellung leichtester und leichter […]


Konzert 'Dances with the Winds' op. 69 (Flöte)

Konzert 'Dances with the Winds' op. 69 Die Flötenstimme im Klavierauszug enthält neben der Originalbesetzung für Flöte, Piccolo, Altflöte und Bassflöte auch Ossias für Altflöte anstelle der Bassflöte. ‚Das Flötenkonzert ‚Dances with the Winds‘ komponierte ich 1974 für die schwedische Flötistin Gunilla von Bahr, die sich auf die gesamte Flötenfamilie spezialisiert hatte. Darum wechseln am […]


Tio und seine Freunde - Abenteuer Kammermusik (Blockflöte)

Tio und seine Freunde – Abenteuer Kammermusik FreundschaftsspieleTio, das Tastenmännchen ist gerade dabei, sein Instrument richtig kennenzulernen – da möchten seine Freunde mit den anderen Instrumenten, dass er sie auf dem Klavier begleitet! Das klappt tatsächlich mit den kleinen Kompositionen von Kerstin Strecke, die hier bereits das fünfte Heft ihrer erfolgreichen Tio-Reihe vorlegt. In ‚Tio […]


6 Suiten (Cembalo)

6 Suiten Es sind wahre Schätze, die der renommierte Cembalist und Alte-Musik-Experte Glen Wilson aus dem Archiv der Berliner Singakademie gehoben hat: Sechs von insgesamt 26 bislang unbekannten Suiten, die auf eindrucksvolle Weise eine Synthese zwischen dem französischen und italienischen Clavierstil des frühen 18. Jahrhunderts schaffen. Gottlieb Muffat, Sohn des bedeutenden Komponisten und Musiktheoretikers Georg […]


Für Rosalie & Finn (Klavier)

Für Rosalie & Finn Gleich und Gleich spielt sich leichtDie Zwillinge Rosalie und Finn auf dem Klavier zu unterrichten, war für den Klavierpädagogen und Komponisten Bertram Schattel Herausforderung und Inspiration zugleich. Angelehnt an die Idee Anton Diabellis, Klavieranfängern Stücke zum Spielen zu geben, die nicht nur sofort gut zu bewältigen sind, sondern dazu noch gut […]


Klavierkonzert a-moll op. 85 (Klavier)

Klavierkonzert a-moll op. 85 Ein erfolgreiches Werk ‚zwischen den Zeiten‘ – 1816 entstanden, häufig aufgeführt und mehrfach gedruckt. Zur Aufführung werden zwei Exemplare benötigt. Johann Nepomuk Hummel knüpft bei Dussek und sichtlich bei Beethoven an, der damals sein fünftes und letztes Klavierkonzert geschrieben hatte, und er beeinflusst andererseits Schumann und Chopin. Dessen e-moll Klavierkonzert op. […]


Sonate A-dur op. 54 (Klarinette)

Sonate A-dur op. 54 Brahms, Reger und die FolgenAls Adolf Busch die A-dur-Klarinettensonate komponierte, war er bereits in die Vereinigten Staaten emigriert. Wenig später überarbeitete er das Werk nochmals, bis es im Frühjahr 1941 in seiner endgültigen Gestalt vorlag. Busch, ein brillanter und gefragter Solo-Geiger der 20er- und 30er-Jahre, konzertierte regelmäßig in England und hatte […]


Primo & Secondo (Klavier)

Primo & Secondo Im GleichgewichtPrimo oder Secondo? Das macht kaum einen Unterschied in dem neuen Spielheft ‚Primo & Secondo‘ für Klavierspieler ab dem ersten Unterrichtsjahr. Der erfahrene Klavierpädagoge Martin Reich sorgt bei seinen Bearbeitungen für einen sehr ausgewogenen Satz, indem er die Hauptmelodie durch alle vier Stimmen führt. So macht das Üben beiden Duo-Partnern Spaß! […]


Musik Werbenetz