Musik Werbenetz


3 Equale WoO 30 (Horn)

3 Equale WoO 30 Die ‚Drei Equale für vier Posaunen‘ schrieb Beethoven auf Wunsch des Linzer Domkapellmeisters im Jahre 1812. Sie sind als Trauermusik für Allerseelen, dem katholischen Gedenktag für die Verstorbenen, bestimmt. Noten für: Horn Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2169 Noten Informationen und Preis: 3 Equale WoO 30


3 Equale WoO 30 (Posaune)

3 Equale WoO 30 Die ‚Drei Equale für vier Posaunen‘ schrieb Beethoven auf Wunsch des Linzer Domkapellmeisters im Jahre 1812. Sie sind als Trauermusik für Allerseelen, dem katholischen Gedenktag für die Verstorbenen, bestimmt. Noten für: Posaune Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM1555 Noten Informationen und Preis: 3 Equale WoO 30


Trio C-dur op. 87 (Oboe)

Trio C-dur op. 87 in drei Ausgaben lieferbar: KM 1552 – Originalfassung. KM 714 – Ausgabe für zwei Violinen und Viola MR 2156 – Ausgabe für Flöte (Violine), Klarinette und Fagott von John P. Newhill Noten für: Oboe Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM1552 Noten Informationen und Preis: Trio C-dur op. 87


Wir flöten QUER! Lernspiele & Anregungen (Flöte)

Wir flöten QUER! Lernspiele & Anregungen Entdecken – Spielen – Lernen. Miteinander – voneinander – aneinander Mit diesen Schlagworten lässt sich der Grundgedanke der neuen Flötenschule zusammenfassen. Neben dem Vermitteln einer fundierten Spieltechnik steht von Beginn an das gemeinsame Entdecken der Musik, der klanglichen Geheimnisse der Flöte und der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten im Zentrum. Die zahlreichen […]


Wir flöten QUER! Lehrerkommentar (Flöte)

Wir flöten QUER! Lehrerkommentar Entdecken – Spielen – Lernen. Miteinander – voneinander – aneinander Mit diesen Schlagworten lässt sich der Grundgedanke der neuen Flötenschule zusammenfassen. Neben dem Vermitteln einer fundierten Spieltechnik steht von Beginn an das gemeinsame Entdecken der Musik, der klanglichen Geheimnisse der Flöte und der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten im Zentrum. Die zahlreichen Trios, Duos […]


Musik Werbenetz


Grundwissen Instrumentalpädagogik (Musikerziehung)

Grundwissen Instrumentalpädagogik Jeder, der ein Instrument unterrichtet, wird sich die Frage stellen, wie das Lernen und Lehren eines Instrumentes möglichst effektiv geschieht. Antworten darauf gibt das Kompendium ‚Grundwissen Instrumentalpädagogik‘. Es skizziert neben neurowissenschaftlichen und psychologischen Hintergründen die verschiedenen Zielgruppen instrumentalpädagogischer Arbeit, behandelt die didaktischen Grundlagen des Instrumentalunterrichts sowie dessen wissenschaftlich geleitete Reflexion und berücksichtigt zudem […]


String Thing: Groovy Strings (Streichensemble)

String Thing: Groovy Strings Das Ensemble ‚String Thing‘ hat in ‚Groovy Strings‘ reichhaltiges Material zusammengestellt: Eine Einführung in Grundlagen und Methodik, Übungen zu Rhythmus und Bodypercussion sowie vor allem 26 selbst komponierte Spielstücke für alle Streichinstrumente. Die Stücke sind in den Triobesetzungen und auch als Duos flexibel kombinierbar. Damit eignet sich das Heft gut für […]


Lexikon Musiktheorie (Musiktheorie)

Lexikon Musiktheorie Mit dem Lexikon Musiktheorie schliesst der erfahrene Buchautor Thomas Krämer eine seit langem bestehende Lücke. Er erklärt alle gängigen Begriffe aus den typisch musiktheoretischen Disziplinen wie Harmonielehre, Kontrapunkt und Generalbass knapp und verständlich, oft unter stilgeschichtlichem Aspekt. Das inhaltliche Spektrum wird gezielt erweitert dank der Streifzüge durch Gebiete wie Formenlehre, Neue Satztechniken oder […]


Modulationslehre (Musiktheorie)

Modulationslehre Wie komme ich von A(-moll) nach B-(dur)? Modulationslehre ist eine Art Orientierungslauf, und manch ein Musikstudent hat sich in seinen Prüfungen dabei schon verlaufen. Doris Gellers kurz gefasstes Buch basiert auf jahrelangen Unterrichtserfahrungen. Die Autorin erläutert anhand vieler (Literatur-) Beispiele die verschiedenen Modulationstechniken und fordert nachhaltig dazu auf, den Stoff stets praktisch am Klavier […]


Ich wollt', ich wär ein Halbtonschritt (Musiktheorie)

Ich wollt', ich wär ein Halbtonschritt Die Musiklehre aus dem ‚Tastenkrokodil‘-Team Eine leicht verständliche Musiklehre für Kinder? Dafür sind Autorinnen aus dem ‚Tastenkrokodil‘-Team wie Martina Schneider und Elisabeth Haas ideal geeignet. Sie haben mit dem Musikpädagogen Wolfgang Heissler das ‚Halbtonschritt‘-Projekt verwirklicht: ein Schülerheft mit vielen Aufgaben und Anregungen zum Ausprobieren, Wahrnehmen und eigenen Tun sowie […]


Elementarlehre Musik (Musiktheorie)

Elementarlehre Musik Es waren einmal vier unzufriedene Musiklehrer, die gerade für die einfachen musikalischen Dinge keine guten praktischen Erklärungen fanden. Alles war abstrakt und unnötig kompliziert dargestellt. Also schrieben sie ein schmales Heft, boten es ihren Schülern als Begleitlektüre für den Unterricht an und gaben es an befreundete Kollegen, die ähnliche Sorgen und Nöte hatten, […]


ABC Musik - Allgemeine Musiklehre (Musiktheorie)

ABC Musik – Allgemeine Musiklehre Unzählige Schüler(innen) und Studierende haben nach dem ‚ABC Musik‘ die ‚Allgemeine Musiklehre‘ buchstabieren gelernt. Nach fünf überaus erfolgreichen Auflagen der 1997 erstmals erschienenen Ausgabe hat Wieland Ziegenrücker sein Grundlagenbuch gründlich durchgesehen, aktualisiert und leicht erweitert. Die grundlegenden Qualitäten von ‚ABC Musik‘ – umfassende Themenauswahl, durchdachter Aufbau, anschauliche Aufbereitung, leicht verständliche […]


Harmonielehre für Kinder (Musiktheorie)

Harmonielehre für Kinder Ein lebendiges Arbeitsbuch für alle jungen Musikschüler, die sich auf ihrem Instrument und im Notenlesen schon ein wenig sicher fühlen. Auf spielerische Weise wird praktisch vertieft, was zuvor theoretisch erklärt und bildlich veranschaulicht ist. Noten für: Musiktheorie Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBBV308 Noten Informationen und Preis: Harmonielehre für Kinder


Musik Werbenetz