Blowin' Winds - Das flexible Bläser-Ensemble Heft 1 (Gemischtes Bläserensemble)

Blowin' Winds – Das flexible Bläser-Ensemble Heft 1 Die bekannten Melodien sind vierstimmig ausgesetzt. Die Spielpartitur liegt in 7 Versionen vor (in C, in B für Klarinetten, in B für Trompeten, in F für Hörner etc.). Jetzt müssen sich nur noch mindestens 4 (x-beliebige) Bläser zusammenfinden. Noten für: Gemischtes Bläserensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2282 […]


Divertimento (Klarinette)

Divertimento Arien aus der ‚Entführung aus dem Serail‘ fehlten noch in der stolzen Liste der Divertimenti, die das Trio di Clarone den Opern Mozarts zugedacht hat. Auch in der jetzt vorgelegten Sammlung finden Klarinetten- bzw. Bassetthorn-Ensembles stilsichere und instrumentengerechte Einrichtungen der beliebtesten Arien vor. Noten für: Klarinette Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2281 Noten Informationen und […]


Musik Werbenetz


6 Streichquartette Band 3 (Streichensemble)

6 Streichquartette Band 3 Mit dem revidierten Reprint liegen ehemals beliebte Beispiele leichter Streichquartette aus der Frühklassik erstmals zuverlässig ediert vor. Die Ausgabe stützt sich nun auf den Erstdruck (Florenz, nach 1770) und auf eine zeitgenössische Abschrift. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2280 Noten Informationen und Preis: 6 Streichquartette Band 3


6 Streichquartette Band 2 (Streichensemble)

6 Streichquartette Band 2 Mit dem revidierten Reprint liegen ehemals beliebte Beispiele leichter Streichquartette aus der Frühklassik erstmals zuverlässig ediert vor. Die Ausgabe stützt sich nun auf den Erstdruck (Florenz, nach 1770) und auf eine zeitgenössische Abschrift. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2279 Noten Informationen und Preis: 6 Streichquartette Band 2


6 Streichquartette Band 1 (Streichensemble)

6 Streichquartette Band 1 Mit dem revidierten Reprint liegen ehemals beliebte Beispiele leichter Streichquartette aus der Frühklassik erstmals zuverlässig ediert vor. Die Ausgabe stützt sich nun auf den Erstdruck (Florenz, nach 1770) und auf eine zeitgenössische Abschrift. Noten für: Streichensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2278 Noten Informationen und Preis: 6 Streichquartette Band 1


Triosonate in B-Dur (Gemischtes Ensemble)

Triosonate in B-Dur Es gilt als sicher, dass J. S. Bach aus einer Triosonate, die wohl in der Tonart B-dur stand, zwei Werke entwickelte: die bekannte Orgel-Triosonate Nr. 1 Es-dur BWV 525 und den langsamen Mittelsatz der unvollständigen A-dur-Flötensonate BWV 1032. Klaus Hofmann nähert sich in seiner Rekonstruktion der offenbar verlorengegangenen Urform so weit wie […]


Trio e-moll (Gemischtes Ensemble)

Trio e-moll Telemanns Triosonaten wurden allgemein von den Zeitgenossen gelobt. Die ‚Tafel-Music‘ schätzte der Komponist selbst hoch ein, wie der folgende Zweizeiler beweist: ‚Dies Werk wird hoffentlich mir einst zum Ruhm gedeihen. / Du aber wirst den Wert zu keiner Zeit bereuen.‘ Bei dem vorliegenden e-moll-Trio handelt es sich also um das Nonplusultra: eine Triosonate […]


Musik Werbenetz


Divertimento 'Die Zauberflöte' (Klarinette)

Divertimento 'Die Zauberflöte' 3 Bassetthörner (2 Klarinetten und Fagott oder 3 Klarinetten) Noten für: Klarinette Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2273 Noten Informationen und Preis: Divertimento 'Die Zauberflöte'


Divertimento Cosi fan tutte (Klarinette)

Divertimento Cosi fan tutte Mit dem ‚Così‘-Divertimento liegt bereits das fünfte Heft der Klarinetten-Edition bekannter Mozart-Opern durch das Trio di Clarone vor. Wie bei den vorhergehenden Ausgaben fügt das Divertimento Gesangsnummern zusammen, die für einen ausgewogenen Bläsersatz mit zwei Oberstimmen und einer Bassstimme gut geeignet sind. Noten für: Klarinette Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2272 Noten […]


Divertimento 'La Clemenza di Tito' (Klarinette)

Divertimento 'La Clemenza di Tito' 3 Bassetthörner (2 Klarinetten und Fagott oder 3 Klarinetten) Noten für: Klarinette Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2271 Noten Informationen und Preis: Divertimento 'La Clemenza di Tito'


Weihnachten op. 145/3 (Gemischtes Ensemble)

Weihnachten op. 145/3 Max Regers Orgelstudie ‚Weihnachten‘ basiert auf bekannten Liedern wie u. a. ‚Es kommt ein Schiff geladen‘, ‚Vom Himmel hoch da komm ich her‘ und ‚Stille Nacht, heilige Nacht‘. Die Trio-Fassung des Leipziger Organisten Karl Hoyer (1891-1936) beeindruckt durch Stilempfinden und handwerkliche Geschlossenheit. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Breitkopf & Härtel EBKM2270 Noten […]


Divertimento 'Don Giovanni' (Klarinette)

Divertimento 'Don Giovanni' Wohl dem, der seine Mozart-Kugeln 1991 nicht ganz verschossen hatte und auch noch 1992 Novitäten ankündigen konnte. Das ‚Figaro-Divertimento‘ in der Trio di Clarone-Edition (KM 2249) fand allerorten viel Resonanz und motivierte bei der Suche nach einer Folgeausgabe. Da zwei ‚Don Giovanni‘-Arien bereits in einer zeitgenössischen Bassetthorn-Version vorlagen, war die nächste Oper […]


5 Kontretänze KV 609 (Gemischtes Bläserensemble)

5 Kontretänze KV 609 Weniges aus unserer ‚Kammermusik-Bibliothek‘ ist so recht zum schulischen Musizieren für Anfänger geeignet, da die leichteren Originalwerke der Klassiker und Romantiker oft für undankbare, aufwendigere Besetzungen geschrieben sind. So geht es auch den Contretänzen KV 609, die bislang des Schulorchestern vorbehalten blieben.Stefan W. Hibys Einrichtung erschliesst Mozarts Sammlung einen neuen Bereich, […]


Konzertstück Nr. 2 d-moll op. 114 (Gemischtes Ensemble)

Konzertstück Nr. 2 d-moll op. 114 Die Konzertstücke op. 113 und 114 stellen besondere Anforderungen an die Quellenkritik. Beide wurden – mit Genehmigung des Komponisten – gleich nach der Entstehung durch die berühmten Auftraggeber, Vater Heinrich und Sohn Carl Baermann, fur den Konzertgebrauch eingerichtet, nachdem beide Mendelssohn mit Dampfnudeln und Rahmstrudel verwohnt hatten. Spätere Ausgaben […]


Konzertstück Nr. 1 f-moll op. 113 (Gemischtes Ensemble)

Konzertstück Nr. 1 f-moll op. 113 Mendelssohn komponierte sein Konzertstück op. 113 an einem (einzigen) Dezembertag 1832 für die befreundeten Klarinettisten Heinrich und Carl Baermann mit dem humorigen Untertitel ‚Ein großes Duett für Dampfnudel oder Rahmstrudel …‘. Einige Wochen später entstand die Orchesterfassung, die das Trio di Clarone 1990 erstmals herausgab (PB/OB 5191). Aber auch […]


Musik Werbenetz