Amusing This piece was written by the Swiss-Luxembourgian composer at the age of 80 for the pianist Béatrice Rauchs-Jenn, ‚brilliant interpreter of my music‘, as can be read in the dedication. Breakneck cascades, abrupt transitions and playing in extreme registers reveal a dry humour far from anything merely appealing. Also typical of Fenigstein are the […]
Monat: Januar 1970
→ Klavierquartett in A (Gemischtes Ensemble)
Klavierquartett in A Hans Gáls Klavierquartett in A entstand 1926 als Auftrag des einarmigen österreichischen Pianisten Paul Wittgenstein (1987-1961), dem älteren Bruder des Philosophen Ludwig Wittgenstein komponiert. Seine Pianistenkarriere war beeinträchtigt nachdem Paul Wittgenstein seinen rechten Arm in einem Russlandfeldzug des 1. Weltkriegs verlor. – Das viersätzige Werk ist in wahrstem Sinn ein Kammer-‚Konzert‘, das […]
→ Klassische Hymnen für Posaunenquartett (Posaune)
Klassische Hymnen für Posaunenquartett Diese sechs Chorstücke klassischer Komponisten von Gluck bis Wagner, arrangiert für Posaunenquartett, sind eine Zierde für jedes Konzertprogramm. Alle sind von getragenem, feierlichem Charakter. Die Spieler haben die Wahl zwischen ‚All-Time-Favourites‘ wie Mozarts ‚O Isis und Osiris‘ und weniger Bekanntem, doch ebenso Reizvollem wie Conradin Kreutzers ‚Frühlingsandacht‘. Noten für: Posaune Notenverlag: […]
→ Drei Arien ohne Worte (Viola)
Drei Arien ohne Worte Heribert Breuer hat sich als Bearbeiter barocker, klassischer und romantischer Werke einen Namen gemacht. In unterschiedlichsten Instrumentierungen zeigt sich sein Gespür für das jeweils Besondere eines Werkes, das er durch sein neues Arrangement in ein erhellendes Licht zu stellen weiß. In dieser Version dreier Bach’scher Arien für Viola und Orgel setzt […]
→ Fünf Gesänge auf Hölderlin op. 95 (Gesang)
Fünf Gesänge auf Hölderlin op. 95 Die Uraufführung der deutschen Fassung fand am 21. März 2013, im Martin-Gropius-Bau Berlin im Rahmen der Berliner Festspiele statt. Noten für: Gesang Notenverlag: Anton J. Benjamin EE5404 Noten Informationen und Preis: Fünf Gesänge auf Hölderlin op. 95
→ Trois Hommages (Klavier)
Trois Hommages Seine Trois Hommages widmet der in Luxemburg lebende Pianist und Komponist der philippinisch-deutschen Pianistin María Luisa López-Vito. Die drei Sätze ‚A la mémoire d’un homme vrai…‘ (Salvador Allende, ‚Le Clown‘ und ‚La fille aux grands yeux‘ sind dichte, virtouse und dennoch gut spielbare Charakterstücke. 1974 erschien die Komposition in einer LP-Einspielung der Widmungsträgerin. […]
→ Six Folk Songs (Gemischtes Ensemble)
Six Folk Songs Flöte, Violoncello und kleine Trommel. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Anton J. Benjamin EE5401 Noten Informationen und Preis: Six Folk Songs
→ Vier Rufspiele (Flöte)
Vier Rufspiele Humor und Meditation werden verbunden. Der ‚Ruf‘, das Rufen wird als Teil des Singens verstanden und Rufsituation erfunden, die sich mit realen Situationen in Verbindung stehen könnten. Noten für: Flöte Notenverlag: Anton J. Benjamin EE5399 Noten Informationen und Preis: Vier Rufspiele
→ Sette Miniature (Gemischtes Ensemble)
Sette Miniature Sieben Miniaturen des 1924 in Zürich geborenen und heute in Luxemburg lebenden Komponisten. Stringent in der Motivik, als ein Gruppendialog der Soloinstrumente mit dem Klavier gestaltet. Noten für: Gemischtes Ensemble Notenverlag: Anton J. Benjamin EE5395 Noten Informationen und Preis: Sette Miniature
→ Kadenzen (Klavier)
Kadenzen Individuell und überraschend, aber konsequent an den Werken orientierte Schöpfungen des Schweizer Pianisten, Komponisten und Klavierpädagogen. Noten für: Klavier Notenverlag: Anton J. Benjamin EE5394 Noten Informationen und Preis: Kadenzen
→ Spaß an Lagenwechseln für Cellisten Band 2 (Violoncello)
Spaß an Lagenwechseln für Cellisten Band 2 Das vorliegende Heft (2., 3., 5., 6., 7., Lage) gibt Gelegenheit, in spielerischer Art nach Anweisungen des Lehrers Erfahrungen, Freude, Sicherheit und bessere Intonation mit Lagen zu sammeln. – Die Lagenwechsel zwischen der ersten und vierten Lage wurden im ersten Band ‚Spass an Lagenwechseln für Cellisten‘ ausführlich behandelt. […]
→ Orgelsymphonie op. 84 (Orgel)
Orgelsymphonie op. 84 Steffens Orgelsymphonie ist eine musikalische Bildreflexion zum Hohelied nach dem Bildzyklus von Marc Chagall. Die 40 Minuten lange Orgelsymphonie ist eines der höchst beeindruckenden Werke für Orgel, die ich kenne. (Robert Markow; Fanfare 34/4, 2011) Noten für: Orgel Notenverlag: Anton J. Benjamin EE5379 Noten Informationen und Preis: Orgelsymphonie op. 84
→ Sonata (Violoncello)
Sonata Ein einfaches Volksliedthema inspirierte den spanischen Komponisten und Pianisten Antonio Ruiz-Pipó (1934-97) zu 13 Klaviervariationen, in denen er an Farbenreichtum, Witz und Virtuosität eines Albéniz oder Ravel anknüpft. Noten für: Violoncello Notenverlag: Anton J. Benjamin EE5377 Noten Informationen und Preis: Sonata
→ Französische Suiten Heft 2 (Oboe)
Französische Suiten Heft 2 Heribert Breuer hat sich vor allem als Bearbeiter klassischer Werke für Bläserquintett einen Namen gemacht, doch auch in anderen Besetzungen zeigt sich sein Gespür für das jeweils Besondere eines Werkes, das er durch die neue Instrumentierung in ein erhellendes Licht zu stellen weiß. Breuers Versionen der Französischen Suiten für Oboe und […]
→ Septett Es-Dur op. 20 (Blechbläserensemble)
Septett Es-Dur op. 20 Dass Ludwig van Beethoven, der die Blasinstrumente sonst so reich bedachte, keine Kompositionen für Bläserquintett hinterlassen hat, wird von vielen Instrumentalisten bedauert. Nun liegt erstmals eine Bearbeitung seines Es-Dur-Septetts op.20 für diese klassische Besetzung vor. Das Stück, im Original für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher geschrieben, zählt zu den bekanntesten und […]