12 Capricen für Violine (Viola)

12 Capricen für Violine Die hier veröffentlichten Capricen stammen von dem seinerzeit sehr bekannten Violinisten und Violinpädagogen Pietro Rovelli. Für den vorligenden Band wurden sie von Fritz Spindler für Viola übertragen und eingerichtet. Es werden wichtige technische Anforderungen, wie z.B. Lagenwechsel, Legato, Saitenwechsel und Stricharten behandelt. Somit bietet die Ausgabe für jeden Bratschisten eine solide […]


12 Capricen op. 7 Band 2 (Violoncello)

12 Capricen op. 7 Band 2 Die hier neu aufgelegten 12 Capricen op. 7 bereichern das Cello-Repertoire um eine Sammlung interessanter Kompositonen im mittleren Schwierigkeitsgrad. Professionellen Cellisten und Musikstudenten geben sie Gelegenheit, die klangliche Expressivität agogisch und dynamisch auszuloten und wirkungsvoll zur Geltung zu bringen; fortgeschrittenen Musikschülern bieten sie die Möglichkeit, ihre bereits gewonnenen spieltechnischen […]


Musik Werbenetz


Sechs Duos op. 60 Heft 2 (Violoncello)

Sechs Duos op. 60 Heft 2 Die sechs Duos, op. 60 von Sebastian Lee gehören nach wie vor zur Standardliteratur für angehende Cellisten. Die progressiv angeordneten Duos sind aufgrund ihres gesanglich geprägten Stils eine pädagogisch reizvolle Bereicherung für das Zusammenspiel im Anfängerbereich. Die hilfreichen Fingersätze und Strichbezeichnungen stammen von Walter Schulz, seinerzeit Professor an der […]


Sechs Duos op. 60 Heft 1 (Violoncello)

Sechs Duos op. 60 Heft 1 Die sechs Duos, op. 60 von Sebastian Lee gehören nach wie vor zur Standardliteratur für angehende Cellisten. Die progressiv angeordneten Duos sind aufgrund ihres gesanglich geprägten Stils eine pädagogisch reizvolle Bereicherung für das Zusammenspiel im Anfängerbereich. Die hilfreichen Fingersätze und Strichbezeichnungen stammen von Walter Schulz, seinerzeit Professor an der […]


12 Capricen op. 7 Band 1 (Violoncello)

12 Capricen op. 7 Band 1 Die hier neu aufgelegten 12 Capricen op. 7 bereichern das Cello-Repertoire um eine Sammlung interessanter Kompositonen im mittleren Schwierigkeitsgrad. Professionellen Cellisten und Musikstudenten geben sie Gelegenheit, die klangliche Expressivität agogisch und dynamisch auszuloten und wirkungsvoll zur Geltung zu bringen; fortgeschrittenen Musikschülern bieten sie die Möglichkeit, ihre bereits gewonnenen spieltechnischen […]


Fantasie über ein Thema von Joseph Haydn (Gemischtes Ensemble)

Fantasie über ein Thema von Joseph Haydn Mit dieser Fantasie über das berühmte Thema aus Haydns sogenanntem ‚Kaiserquartett‘ entstand ein sinnvoller Ergänzungsbaustein für Programme mit den großen Klarinettenquintetten von Mozart, Brahms oder Reger Musikalisch und technisch gleichermaßen anspruchsvoll, aber dennoch gut spielbar, liegt das Stück in einem mittleren bis gehobenen Schwierigkeitsgrad. Die Form einer freien […]


Kindertotenlieder (Violoncello)

Kindertotenlieder Viktor Derevianko, Professor für Klavier an der Israelischen Musikhochschule Tel Aviv, hat die „Kindertotenlieder“ für Violoncello und Klavier bearbeitet und bereichert damit das Repertoire für diese Besetzung um ein Standardwerk der internationalen Musikliteratur. Die vorliegenden „Kindertotenlieder“ sind gedacht als eigenständiges Konzertstück, können aber auch im Instrumentalunterricht der Oberstufe erarbeitet werden. Die Violoncellostimme wurde eingerichtet […]


Musik Werbenetz


Jazztro Time! (Trompete)

Jazztro Time! Jazztro Time!‘ ist eine jazzige Reise durch das Weltall. Die mitreissenden Stücke sind nicht nur gut zu spielen, sondern erlauben Jazz und synkopische Rhythmen in einer interessanten und angenehmen Art zu entdecken.Die Werke sind sowohl für Lehrer als auch für Schüler eine ideale Einführung in die Jazzmusik. Noten für: Trompete Notenverlag: Friedrich Hofmeister […]


Jazzy Jungle (Trompete)

Jazzy Jungle Die Sammlung umfasst zehn lustige, jazzige Stücke, die die Tiere des Dschungels beschreiben.Die Stücke sind nicht nur gut zu spielen, sondern erlauben den Trompetenschülern Jazz und synkopische Rhythmen in einer angenehmen und interessanten Art zu entdecken. Die Werke sind wohl für Lehrer als auch für Schüler eine ideale Einführung in die Jazzmusik. Noten […]


Nocturno (Klarinette)

Nocturno Zur Wiederentdeckung des Werks von Heinrich Bärmann, einem der führenden Klarinette-Virtuosen seiner Zeit, lädt diese Ausgabe ein. Das als Erstausgabe vorliegende Nocturno lebt von gewitzter Spielfreude und einem sehr cantablen Andante-Teil in der Mitte der Komposition. In Bärmanns Werken dominieren nicht virtuose Skalen, die die Zuhörer staunen lassen. Vielmehr lässt er dem gesanglichen Charakter […]


Sonate f-Moll op. 8 (Klavier)

Sonate f-Moll op. 8 Burgmüller hinterließ ein zwar schmales, aber höchst qualitatives Werk, darunter auch die vorliegende Klaviersonate. Dabei kann nicht von ‚Jugendwerken‘ im Sinne eines noch zu findenden Stils die Rede sein, sondern Burgmüller präsentiert sich hier mit dramatischer Geste und einer ganz eigenen Klangsprache. Die hier vorliegende Sonate f-Moll ist das früheste Klavierwerk […]


Für alle Fälle Bass! (Kontrabass)

Für alle Fälle Bass! Noch ganz selten wird einfache, Liedern nachempfundene Literatur für Kontrabass angeboten. Dieses Heft schafft hier Abhilfe. Alle Stücke wurden über mehrere Jahre von vielen Schülern erprobt. Die Duette können leicht im Unterricht verwendet werden. Jazzelemente, progressiv eingeführt, erhöhen die Motivation. Der Aufbau des Heftes berücksichtigt die Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft ‚Pro Kontrabass‘. […]


Sieben Lieder op. 74 (Violoncello)

Sieben Lieder op. 74 David Geringas, ein Schüler Rostropowitschs, bearbeitete für die vorliegende Ausgabe sieben der ‚Lieder op. 74‘ für Violoncello und Klavier mit sehr viel musikalischem Verständnis und Gespür für die Tonsprache Chopins.Die Lieder stehen in der Tradition des Kunstliedes und entführen in die wunderbare Klangwelt polnischer Musik. Noten für: Violoncello Notenverlag: Friedrich Hofmeister […]


5 Pièces en concert (Violoncello)

5 Pièces en concert David Geringas arrangierte die berühmten ‚5 Pièces en concert‘ von François Couperin bereits vor vielen Jahren für drei Violoncelli. Seitdem sind sie fester Bestandteil seines Repertoires. Er führt diese Arrangements regelmäßig und erfolgreich in seinen Konzerten auf. Für das ‚Geringas Baryton Trio‘ hat David Geringas den Part des zweiten Violoncellos durch […]


Italienisches Konzert BWV 971 (Flöte)

Italienisches Konzert BWV 971 Johann Sebastian Bach schrieb das „Concerto nach Italienischem Gusto“ (BWV 971) für das zweimanualige Cembalo während seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig, wo es 1735 im Druck erschien. In einem Konzert werden normalerweise ein Soloinstrument und ein Orchester einander gegenübergestellt, Tutti- und Solopartien wechseln einander ab. Im vorliegenden Konzert imitiert Bach […]


Musik Werbenetz