Ohne Wort' – Without Words Ein moderner Chorjodler von Lorenz Maierhofer, eine melodiöse und harmonisch dichte Chor-Poesie. Mit klangsinnlichen Jodler-Vokalisen und einem auf wenige Worte reduzierten Text drückt es die Komposition in besonderer Weise aus: ‚Was ich dir sage, braucht kein Wort‘. Zu singen mit alpenländischen, hochdeutschem oder englischem Text. Noten für: Frauenchor Notenverlag: Helbling […]
Monat: Januar 1970
→ Nette Begegnung (Frauenchor)
Nette Begegnung Wer kennt sie nicht, die typische Alltagssituation: Eine zufällige Begegnung führt zu einem Small Talk und man fragt sich, woher man das Gegenüber eigentlich kennt. In dieser Komposition ist die ’nette Begegnung‘ humorvoll und bestens gelungen verklanglicht – gewiss ein neuer Chorhit! Noten für: Frauenchor Notenverlag: Helbling Verlag HELBL-HCCS7196 Noten Informationen und Preis: […]
→ Nette Begegnung (Gemischter Chor)
Nette Begegnung Wer kennt sie nicht, die typische Alltagssituation: Eine zufällige Begegnung führt zu einem Small Talk und man fragt sich, woher man das Gegenüber eigentlich kennt. In dieser Komposition ist die ’nette Begegnung‘ humorvoll und bestens gelungen verklanglicht – gewiss ein neuer Chorhit! Noten für: Gemischter Chor Notenverlag: Helbling Verlag HELBL-HCCS7113 Noten Informationen und […]
→ Wir wünschen frohe Weihnacht (Kinderchor)
Wir wünschen frohe Weihnacht Selten wird zu einer Jahreszeit so viel gesungen wie zur Advents- und Weihnachtszeit. Besonders der feine Gesang von Kinderchören erfreut das Publikum bei allen feierlichen Anlässen in dieser besinnlichen Zeit. Nach dem erfolgreichen ersten Weihnachtsband ‚Engel gucken schon ums Eck‘ (HELBL-C7002) der Serie ‚children’s voices‘ bietet auch das neue Kinderchorheft von […]
→ Thank You for the Music (Gemischter Chor)
Thank You for the Music Dieser Hit der bekannten schwedischen Popgruppe ABBA wurde ursprünglich für das Mini-Musical The Girl with the Golden Hair geschrieben und erstmals 1977 auf dem fünften Studioalbum der Gruppe veröffentlicht. Welches Motto wäre passender für eine Aufführung im Chor? ‚Thank you for the music, the songs I’m singing, thanks for all […]
→ She's Always a Woman (Gemischter Chor)
She's Always a Woman Billy Joel schrieb diesen Love-Song für seine damalige Frau, die gleichzeitig als seine Managerin tätig war. Als harte Businessfrau konnte sie mit ihren Blicken verletzen (‚wound with her eyes‘), stehlen wie ein Dieb (’steal like a thief‘), und sie gab niemals nach (’never give in‘). Trotz dieser eher ‚unweiblichen‘ Züge blieb […]
→ Mann singt: 6 Irish Pub Songs (Männerchor)
Mann singt: 6 Irish Pub Songs Singen ist in – auch das Singen in kleinen Vokalensembles gewinnt gerade unter jungen Menschen wieder an Bedeutung. So lässt sich auch die große Zahl an Schul- und Jugendchören erklären, die einen großen Zuwachs in der Chorszene zu verzeichnen haben. Gleichzeitig klagen die etablierten Chöre und hier gerade die […]
→ In der Natur op. 63 (Gemischter Chor)
In der Natur op. 63 Unter den im Werk von Antonín Dvo?ák immer wieder anzutreffenden Sujets spielt die Natur eine wichtige Rolle. 1882 widmete Dvo?ák dieser Thematik den Chorzyklus op. 63 für gemischte Stimmen a cappella. Auf Gedichte des böhmischen Dichters Vít?zslav Hálek komponiert, zählt diese Sammlung zu den herausragenden Werken tschechischer Chormusik. Die vorliegende […]
→ Friedensmesse in G (Gemischter Chor)
Friedensmesse in G Zeitlos aktuell. Lorenz Maierhofer komponierte die Friedensmesse in G im Januar 2015 unter dem Eindruck von weltpolitischen und religiösen Polarisierungen, Anschlägen und Menschen auf der Flucht. Es gilt stets wachsam zu sein, auch im Christentum, dass der Friede und grundlegende humane Werte nicht durch Verblendungen der Zeit aus dem Auge verloren werden. […]
→ Friedensmesse in G (Gemischter Chor)
Friedensmesse in G Zeitlos aktuell. Lorenz Maierhofer komponierte die Friedensmesse in G im Januar 2015 unter dem Eindruck von weltpolitischen und religiösen Polarisierungen, Anschlägen und Menschen auf der Flucht. Es gilt stets wachsam zu sein, auch im Christentum, dass der Friede und grundlegende humane Werte nicht durch Verblendungen der Zeit aus dem Auge verloren werden. […]
→ Morgengebet (Gemischter Chor)
Morgengebet Joseph von Eichendorff beschreibt im Morgengebet die Welt als Brücke zum Herrn, die der Pilger über den Strom der Zeit betritt. Felix Mendelssohn-Bartholdy vertonte diesen Gedichttext als tief empfundenes, ausdrucksstarkes und dabei gut singbares variiertes Strophenlied. Das Morgenlied zählt zu den beliebtesten Chorkompositionen Mendelssohns und berührt sowohl im Konzert als auch in geistlichen Feierstunden. […]
→ Easy Pop Chor Vol. 2 (Gemischter Chor)
Easy Pop Chor Vol. 2 Bekannte deutsche Popsongs mit coolen Texten, die auch in Chorstärke noch wirken und berühren, mit Melodien, die es wert sind wieder und wieder gesungen zu werden – auch für den zweiten Band von easy pop chor ist Carsten Gerlitz wieder fündig geworden. Gut machbare und gleichzeitig wirkungsvolle Arrangements für drei […]
→ Agnus Dei (Gemischter Chor)
Agnus Dei Bei diesem Agnus Dei handelte es sich ursprünglich um das Intermezzo aus Georges Bizets L’Arlésienne Suite Nr. 2. Erst später unterlegte dessen Freund Ernest Guiraud diesem Stück den lateinischen Agnus Dei-Text. Ernst und gewichtig stimmt die Klavierbegleitung in der spannungsreichen Bearbeitung von Gwyn Arch auf das Folgende ein und tritt in den Wechsel […]
→ The Latin Jazz Mass (Chor divers)
The Latin Jazz Mass Lateinische Messe für gemischten Chor und Jazz Trio und Saxophon ad lib. Martin Völlinger präsentiert mit seiner Latin Jazz Mass ein ausgesprochen mitreissendes, vielseitiges Werk, das für Liturgie und Konzert gleichermassen geeignet ist. Die satztechnisch und musikalisch ausgesprochen vielfältige Messe, geprägt von Empfindungen wie Freude, Zuversicht, Hoffnung und Glück, begeistert nicht […]
→ Coro' mio ben (Gemischter Chor)
Coro' mio ben Viele Arien dieser Sammlung gehören zum Standardrepertoire namhafter Solisten und haben die Opern, zu denen sie gehören erst berühmt gemacht. Dazu zählen ohne Zweifel Lascia ch’io pianga, Ombra mai fu und Caro mio ben. Gwyn Arch hat nun diese und weitere Werke von Händel, Mozart, Giordani und anderen Komponisten auf behutsame Weise […]