Flötenbüchlein für kleine Leute 40 Volks- und Kinderlieder, Volkstänze und leichte Stücke der alten Meister und Klassiker für zwei Sopranblockflöten. Noten für: Blockflöte Notenverlag: Noetzel Edition HH3053 Noten Informationen und Preis: Flötenbüchlein für kleine Leute
Monat: Januar 1970
→ Divertimento F-Dur (Blockflöte)
Divertimento F-Dur Das Divertimento in F-Dur von Joseph Haydn für Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte (Violine) zusammengestellt und eingerichtet von Arthur von Arx. Noten für: Blockflöte Notenverlag: Noetzel Edition HH3017 Noten Informationen und Preis: Divertimento F-Dur
→ Funny Latin Impressions (Gitarre)
Funny Latin Impressions In den ‚Funny Latin Impressions‘ hat Martin Klaschka die Lebensfreude und Lebendigkeit der lateinamerikanischen Musik eingefangen. Die vierzehn kurzen Stücke für Gitarre solo sind geprägt von verschiedenen Rhythmen und Tänzen wie z. B. Tango, Samba, Mambo oder Rumba. Dabei entstanden temperamentvolle Klänge mit eleganter Leichtigkeit für etwas fortgeschrittene Spieler. Noten für: Gitarre […]
→ 4 machen Musik (Blockflöte)
4 machen Musik Schlager und Hits aus alten Ufa-Filmen sind nun endlich in einer Bearbeitung für Blockflötenquartett zu haben: Ortrud Hommes hat bekannte Lieder wie ‚Frauen sind keine Engel‘, ‚Ich wollt‘ ich wär ein Huhn‘ oder ‚Wir machen Musik‘ den Gegebenheiten der vier Blockflöten angepasst und damit schmissige Arrangements für fortgeschrittene Spieler geschaffen. Da geht […]
→ Safari (Blockflöte)
Safari In ‚Safari‘ machen sich sechs Blockflötisten auf eine wilde Reise durch die Elemente der traditionellen Afrikanischen Musik. Mit interessanten Rhythmen, warmen Klangfarben und raffinierten Effekten werden Szenen der afrikanischen Wildnis in fünf Bildern, wie zum Beispiel dem ‚Durchmarsch der Elefantenherde‘ oder ‚Gazellen auf der Flucht‘ musikalisch nachempfunden. Die oberen Stimmen weisen einen etwas höheren […]
→ Abenteuer unter Wasser (Klavier)
Abenteuer unter Wasser Oft fehlt ein roter Faden in einem Schülerkonzert, ein Stück ist zusammenhanglos an das nächste gereiht. Ute Bihler macht dies anders: Sie bindet alle Stücke ihrer Klavierschüler in eine Geschichte ein, die das Schülerkonzert zu einem aufregenden und kurzweiligen Erlebnis für kleine Pianisten und ihre Zuhörer machen. ‚Abenteuer unter Wasser‘ erzählt in […]
→ Kleine Spiegel-Rhapsodie (Violoncello)
Kleine Spiegel-Rhapsodie Die ‚Kleine Spiegel-Rhapsodie‘ von Hansdieter Meier liegt jetzt auch in der Bearbeitung für Violoncello solo vor und erweitert so das zeitgenössische Solo-Repertoire um ein spielfreudiges, kompakt-kurzes Vortragsstück. Das Besondere an der folkloristisch angehauchten Rhapsodie: Nach 21 Takten wird alles gespiegelt und läuft krebsgängig zum Ausgangspunkt zurück. Dabei ist sie spielerisch dankbar, ohne anspruchslos […]
→ Auf verwunschenen Wegen (Klavier)
Auf verwunschenen Wegen Manuel Wiencke knüpft in ‚Auf verwunschenen Wegen‘ an sein erstes Klavieralbum ‚Was bleibt‘ (HH2815) an und schafft neue, fantasievolle Träumereien für Klavier. Diese ‚Klavierfilmmusik‘ erinnert wieder an Chopin, Satie oder Amelie, hat aber auch etwas Mystisches, Verwunschenes. Das Besondere an diesem Album: Bei leichterem Schwierigkeitsgrad sind die Stücke besonders gut für kleine […]
→ Jazz-Variationen 2 (Flöte)
Jazz-Variationen 2 Dass Jazz und Robert Schumann sehr gut zusammenpassen, hat Franziska Brütsch bereits im ersten Band ‚Jazz Variationen über das Album für die Jugend‘ bewiesen. Der zweite Band bietet wieder eine bunte Mischung von Melodien aus beiden Abteilungen von Schumanns Meisterwerk. Darunter sind zum Beispiel der ‚Poor Child Blues‘ (nach ‚Armes Waisenkind‘) und ‚Memory‘ […]
→ Suite Veneziana (Gitarre)
Suite Veneziana Venedig ist ein Ort der Träume und Sehnsüchte und Wurzel vieler kultureller Meisterwerke. Die faszinierende Ausstrahlung dieser bedeutenden Stadt hat Martin Klaschka in der Suite Veneziana eingefangen und in sieben klangvolle Bilder für Gitarre solo verwandelt. Musikalisch sind die mittelschweren Stücke mal nostalgisch, mal zeitgemäß lebendig und mal mit italienischem Esprit und Kolorit […]
→ Piratenlieder mit Susi und Eddi (Violine)
Piratenlieder mit Susi und Eddi Susi und Eddi gehen auf Kaperfahrt und haben acht Violinduette im Gepäck. Die Stücke des neuen Spielbandes sind ergänzend zur Geigenschule Susi und Eddi ab Band 2 gedacht und verwenden ausschließlich die erste bis dritte Griffart. Leichte, aber anregende und eingängige Melodien und Rhythmik versprechen Abwechslung für den Geigenunterricht. Noten […]
→ Wild West Fiddlemusic mit Susi und Eddi (Violine)
Wild West Fiddlemusic mit Susi und Eddi Susi und Eddi erleben mit allen Geigenschülern neue Abenteuer im Wilden Westen. Wild West Fiddlemusic ist ein Spielband mit Violinduetten als Ergänzung für die Geigenschule Susi und Eddi ab Band 2. Mit den acht Stücken werden leichte Doppelgriffe, natürliche Flageoletts oder linke-Hand-Pizzicatos mit Begeisterung geübt. Wie gewohnt, wird […]
→ Meteoros (Klavier)
Meteoros Ein ganz besonderes Klang-Panorama erschafft Werner Heider in seinem Werk ‚Meteoros‘ für Klavier solo. Über die gesamte Klavier-Skala sind einzelne Ton-Punkte in präzisem Zeitmaß verteilt, die durch eruptive und überraschende Einwürfe gestört werden. Es ist ein anspruchsvolles, programmatisches Klavierstück ohne dramatisch erzählte Handlung, vielmehr eine einzigartige Momentaufnahme eines informellen Geschehens. Noten für: Klavier Notenverlag: […]
→ Campanelli (Gitarre)
Campanelli Ein ganz besonderes Klangerlebnis auf der Gitarre sind die 12 Glockenspiele ‚Campanelli‘. Sie sind in der ‚Campanella-Technik‘ komponiert, die sich bereits im Barock findet. Dabei wird durch das Überlagern der Töne ein schwebendes, leicht dissonantes Klangbild erzeugt; Campanelli – kleine Glocken. Da die linke Hand vor allem in den höheren Lagen eingesetzt wird, ist […]
→ Meine Geigenwunderwelt (Violine)
Meine Geigenwunderwelt C. René Hirschfeld und Korvin Reich führen den jungen Geigenschüler in die fantastische Welt der Violine. Die Schule ist für die ersten zwei bis drei Unterrichtsjahre konzipiert und fördert den freien Umgang mit dem Instrument sowie das intuitive Erlernen von Bewegungsabläufen. Theoretische Grundlagen und Techniken werden konsequent wie nebenbei vermittelt. Von Beginn an […]