Études-Tableaux (Klavier)

Études-Tableaux Mit seinen Études-Tableaux verfolgte Rachmaninow jenen Weg weiter, den Chopin und Liszt mit ihren Konzertetüden vorgegeben hatten: anspruchsvollste technische Aufgaben werden in Form von ausdrucksstarken Charakterstücken dargeboten. Rachmaninow verfasste zwei Zyklen mit ursprünglich jeweils neun Études-Tableaux, zog jedoch bei Opus 33 kurz vor der Drucklegung drei Stücke zurück. Einige postume Editionen haben diese Entscheidung […]


24 Préludes (Klavier)

24 Préludes Ausgehend von dem schnell weltberühmt gewordenen Prélude cis-moll op. 3 Nr. 2, das bereits 1892 entstand, verfasste Rachmaninow bis 1910 zwei weitere Sammlungen von Préludes, die 1911 auch als Gesamtband publiziert wurden. Angelehnt an die entsprechenden Vorbilder von Chopin, Skrjabin oder dem großen Ahnherrn J.S. Bach, ergeben sie zusammen einen Zyklus von 24 […]


Musik Werbenetz


Klavierstücke (Klavier)

Klavierstücke Für Pianisten, die einen tieferen Einblick in Beethovens musikalische Entwicklung gewinnen möchten, ist diese unerschöpfliche Sammlung Beethoven’scher Klavierwerke sehr zu empfehlen. Denn sie enthält alle Kompositionen Beethovens für Klavier mit Ausnahme der 32 Sonaten, der Variationen und Tänze – und damit Werke aus sämtlichen Lebensabschnitten des großen Komponisten. Seine liebenswerten Bagatellen op. 33, das […]


Symphonien Nr. 3 und 4 (Klavier)

Symphonien Nr. 3 und 4 Um die Verbreitung seiner Kompositionen außerhalb des Konzertsaals zu fördern, verfasste Johannes Brahms zu vielen seiner Orchesterwerke auch eigenhändige Klavierbearbeitungen. Als Komponist nahm er sich dabei größere Freiheiten, als es sich andere Arrangeure erlauben durften. Gerade wegen Brahms‘ kreativer Lösungen bei der Erstellung des Klaviersatzes haben seine Arrangements in den […]


The Famous Solo (Kontrabass)

The Famous Solo Es ist schon paradox: Dragonettis Lieblings-und Paradestück ‚The Famous Solo‘, im Original für Kontrabass und Orchester, ist heute weithin unbekannt. Am virtuosen Werk selbst kann es nicht liegen, eher schon an der unübersichtlichen Quellenlage und den verschiedenen Fassungen. Tobias Glöckler präsentiert mit seiner Edition erstmals Dragonettis autograph überliefertes Arrangement für Kontrabass und […]


Klavierwerke 3 (Klavier)

Klavierwerke 3 Anlässlich des 150. Geburtstages Debussys im Jahr 2012 präsentieren wir als Hommage sein Oeuvre für Klavier solo in einer dreibändigen Sammlung, die broschiert oder in Leinen erhältlich ist. Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuerers des Klavierstils Claude Debussy einen besonderen Platz im Katalog einzuräumen. […]


Klavierwerke 3 (Klavier)

Klavierwerke 3 Anlässlich des 150. Geburtstages Debussys im Jahr 2012 präsentieren wir als Hommage sein Oeuvre für Klavier solo in einer dreibändigen Sammlung, die broschiert oder in Leinen erhältlich ist. Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuerers des Klavierstils Claude Debussy einen besonderen Platz im Katalog einzuräumen. […]


Musik Werbenetz


Klavierwerke 2 (Klavier)

Klavierwerke 2 Anlässlich des 150. Geburtstages Debussys im Jahr 2012 präsentieren wir als Hommage sein Oeuvre für Klavier solo in einer dreibändigen Sammlung, die broschiert oder in Leinen erhältlich ist. Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuerers des Klavierstils Claude Debussy einen besonderen Platz im Katalog einzuräumen. […]


Klavierwerke 2 (Klavier)

Klavierwerke 2 Anlässlich des 150. Geburtstages Debussys im Jahr 2012 präsentieren wir als Hommage sein Oeuvre für Klavier solo in einer dreibändigen Sammlung, die broschiert oder in Leinen erhältlich ist. Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuerers des Klavierstils Claude Debussy einen besonderen Platz im Katalog einzuräumen. […]


Klavierwerke 1 (Klavier)

Klavierwerke 1 Anlässlich des 150. Geburtstages Debussys im Jahr 2012 präsentieren wir als Hommage sein Oeuvre für Klavier solo in einer dreibändigen Sammlung, die broschiert oder in Leinen erhältlich ist. Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuerers des Klavierstils Claude Debussy einen besonderen Platz im Katalog einzuräumen. […]


Klavierwerke 1 (Klavier)

Klavierwerke 1 Anlässlich des 150. Geburtstages Debussys im Jahr 2012 präsentieren wir als Hommage sein Oeuvre für Klavier solo in einer dreibändigen Sammlung, die broschiert oder in Leinen erhältlich ist. Als Verlag mit dem Programmschwerpunkt Klaviermusik war es uns ein Anliegen, dem Werk des Erneuerers des Klavierstils Claude Debussy einen besonderen Platz im Katalog einzuräumen. […]


Divertimenti für Bläsersextett (Gemischtes Bläserensemble)

Divertimenti für Bläsersextett Mozart verfasste die fünf Divertimenti für Bläsersextett in seiner Salzburger Zeit zwischen den Jahren 1775 und 1777. Der italienische Titel lässt an bloße ‚Unterhaltungs‘-Musik denken, doch tatsächlich bieten die Stücke mit ihrem melodischen Erfindungsreichtum und dem farbenreichen Bläsersatz Kammermusik auf höchstem Niveau. Unsere Edition basiert auf dem Autograph und vereint alle fünf […]


Salut d'amour op. 12 (Klavier)

Salut d'amour op. 12 Edward Elgars Salut d’amour gehört zu jenen Stücken des britischen Meisters, deren Melodien schier unvergesslich sind. Das 1888 für seine zukünftige Frau Caroline Alice Roberts komponierte Werk trat schon früh seinen Siegeszug um die Welt an. Wie Notizen in den erhaltenen Autographen zu den Fassungen für Violine und Klavier (HN1188), Violoncello […]


Salut d'amour op. 12 (Violoncello)

Salut d'amour op. 12 Edward Elgars Salut d’amour gehört zu jenen Stücken des britischen Meisters, deren Melodien schier unvergesslich sind. Das 1888 für seine zukünftige Frau Caroline Alice Robert komponierte Werk trat schon früh seinen Siegeszug an. Unzählige Bearbeitungen existieren – autograph überliefert sind nur die Fassungen für Violine und Klavier (HN1188), für Klavier solo […]


Salut d'amour op. 12 (Violine)

Salut d'amour op. 12 Edward Elgars ‚Salut d’amour‘ gehört zu jenen Stücken des britischen Meisters, deren Melodien schier unvergesslich sind. Für den Komponisten hatte das kurze Werk zudem eine besondere Bedeutung. Seit 1886 nahm Caroline Alice Roberts Klavierstunden bei Elgar. Aus dem Lehrer-Schüler-Verhältnis wurde schon bald Liebe, und im Jahr 1888 feierte man Verlobung. In […]


Musik Werbenetz