At The Piano – Debussy You do not need to be a piano virtuoso to enter into the dream world of French Impressionism. With Debussy this is especially straightforward because he knows how to create masterly miniatures possessing poetic depth, even with simple technical means. Clair de lune is probably the best known of these, […]
Monat: Januar 1970
→ At The Piano - Brahms (Klavier)
At The Piano – Brahms Brahms’s music does not have to be difficult or melancholy – our selection here proves it. Even less advanced pianists will find playable, immediately appealing pieces amongst his works for piano. His delicate intermezzi are dreamy and soulful in mood, while our selection of his waltzes (which Brahms himself published […]
→ At The Piano - Mendelssohn (Klavier)
At The Piano – Mendelssohn At the piano with Mendelssohn – everyone naturally thinks first of his wonderful Songs without Words, from which we have chosen a varied selection here. But there are other pieces in this volume that are no less fascinating, such as several of his enchanting children’s pieces, which belong alongside Robert […]
→ At The Piano - Mozart (Klavier)
At The Piano – Mozart This volume opens with especially easy minuets written by Mozart when he was just eight years old. A successful mix of well-known and unusual pieces leads the player all the way to the profound Fantasy in d minor. A special feature here is the C-major study, which has not been […]
→ Am Klavier - Grieg (Klavier)
Am Klavier – Grieg > Enthält u.a. Ohrwürmer aus ‚Peer Gynt‘ und ‚Aus Holbergs Zeit‘> Urtext in hervorragender Ausstattung> Herausgeberin und Fingersatz: Sylvia Hewig-Tröscher Edvard Grieg war ein Meister der romantischen Klavierminiatur, und mit den insgesamt zehn Heften seiner ‚Lyrischen Stücke‘ schuf er gewissermaßen eine neue Gattung im Alleingang. Unter diesen Werken findet sich eine […]
→ Am Klavier - Chopin (Klavier)
Am Klavier – Chopin > Unverkennbar Chopin’scher Ton auch in den nicht zu schweren, kurzen Stücken> Stufenweise Einführung in die Tonsprache des polnisch-französischen Meisters> Herausgeberin und Fingersatz: Sylvia Hewig-Tröscher Obwohl Frédéric Chopin zu den größten Klaviervirtuosen seiner Zeit zählt, öffnet er die Tür zu seinem romantischen Zauberreich auch den technisch weniger beschlagenen Klavierspielern: er verstand […]
→ Variationen für Klavier und Violine (Violine)
Variationen für Klavier und Violine Keine kammermusikalische Gattung hat Mozart mit so vielen Werken bedacht wie die des Duos für Klavier und Violine. Neben den 16 Sonaten gehören dazu auch zwei Variationen-werke, die er 1781, also in seinem ersten Wiener Jahr wahrscheinlich im Hinblick auf seine verschiedenen Schüler und Schülerinnen komponierte. Die Verbindung der beliebten […]
→ Am Klavier - Schubert (Klavier)
Am Klavier – Schubert > Aufsteigende Schwierigkeit von leicht bis mittelschwer> Auch einfache Stücke von heiter-melancholischer Tiefe> Für Wiedereinsteiger und ihre Lehrer> Herausgeberin und Fingersatz: Sylvia Hewig-Tröscher Von den zwölf Komponisten unserer Reihe ‚Am Klavier‘ war Franz Schubert sicher am wenigsten auf dem Klavier zu Hause, aber welche Meisterwerke hat er uns für das Instrument […]
→ Am Klavier - Beethoven (Klavier)
Am Klavier – Beethoven > Enthält u.a. das populäre Stück ‚Für Elise‘> Werke für den idealen Einstieg in Beethovens Klaviermusik> Aufsteigende Schwierigkeit von leicht bis mittelschwer Beethovens 32 Klaviersonaten stellen – nach einem Ausspruch Hans von Bülows – das ‚Neue Testament‘ der Musik dar. Ganz so ernst geht es in unserem Auswahlband nicht zu, denn […]
→ Am Klavier - Liszt (Klavier)
Am Klavier – Liszt Bis heute gilt Franz Liszt als einer der größten Pianisten aller Zeiten; ein Über-Virtuose, der auch in seinen eigenen Klavierkompositionen extreme technische Schwierigkeiten aneinanderreiht. Doch keine Angst vor großen Namen – unsere wohlüberlegte Auswahl leichter und mittelschwerer Stücke aus Liszts riesigem Oeuvre ist auch für ‚Normalsterbliche‘ gut spielbar und dabei musikalisch […]
→ Am Klavier - Schumann (Klavier)
Am Klavier – Schumann Schumann war ein Dichter am Klavier, und die bekanntesten seiner Klavierstücke tragen programmatische Titel wie ‚Träumerei‘, ‚Von fremden Ländern und Menschen‘ oder ‚Vogel als Prophet‘. Sein gesamtes Schaffen durchzieht eine poetische Freiheit, die ihn zum romantischen Komponisten par excellence macht:Ob in seinen leichtesten Kinderstücken aus dem ‚Album für die Jugend‘ oder […]
→ Am Klavier - Haydn (Klavier)
Am Klavier – Haydn Haydns Klaviersonaten sind nicht nur wegen ihrer guten Spielbarkeit, sondern auch wegen ihres Humors und Erfindungsreichtums aus der leichteren Klavierliteratur nicht wegzudenken. In unseren Band haben wir neben einfachen Einzelsätzen auch zwei vollständige Sonaten aufgenommen, damit auch der größere Spannungsbogen eines mehrsätzigen Werks erfahrbar wird. Daneben finden sich reizvolle Klavierbearbeitungen Haydns […]
→ Am Klavier - Bach (Klavier)
Am Klavier – Bach Johann Sebastian Bach stellt gewissermaßen das Alpha und Omega des Klavierspiels dar: kaum ein Klavierschüler, der nicht mit seinen Kleinen Präludien oder Inventionen begonnen hat, und kaum ein Pianist, der nicht das Wohltemperierte Klavier als einen unübertroffenen Höhepunkt der Klaviermusik ansieht. Unser Band vollzieht diesen großen Bogen nach, nicht ohne einige […]
→ Am Klavier - Debussy (Klavier)
Am Klavier – Debussy Um in die Traumwelt des französischen Impressionismus einzutauchen, braucht man kein Virtuose am Klavier zu sein. Mit Debussy fällt der Einstieg besonders leicht, da er es versteht, auch mit einfachen technischen Mitteln meisterhafte Miniaturen voller poetischer Tiefe zu schaffen. Clair de lune ist hierfür das wohl bekannteste, aber bei weitem nicht […]
→ Am Klavier - Brahms (Klavier)
Am Klavier – Brahms Brahms‘ Musik muss weder schwer noch schwermütig sein, wie unser Auswahlband belegt. Auch weniger erfahrene Klavierspieler finden in seinem Klavierwerk gut spielbare und unmittelbar ansprechende Stücke. In seinen zarten Intermezzi schlägt er einen träumerisch-beseelten Ton an, während unsere Auswahl aus seinen Walzern (die Brahms selbst noch einmal in einer erleichterten Fassung […]